HERRSCHING (NfA)–Der Technologiekonzern Heraeus Precious Metals aus Hanau steigt bei dem japanischen Unternehmen Tsubame BHB ein. Das 2017 gegründete Unternehmen mit Sitz in Yokohama habe eine neue Technologie zur energiesparenden und günstigen Ammoniak-Produktion entwickelt, teilte Heraeus mit. Das Verfahren eigne sich auch zur Herstellung der Chemikalie aus grünem Wasserstoff. Ammoniak ist zudem ein zentraler Baustein für Düngemittel und Kunststoffe. Heraeus wird den Angaben zufolge das erste ausländische Unternehmen, das sich an dem Start-up beteiligt. Dessen Technik basiere auf der Verwendung von Edelmetallen, die wiederum einen der wichtigsten Unternehmensbereiche der Heraeus-Gruppe darstellten. Heraeus baut Katalysatoren für PEM-Elektrolyseure mit geringem Edelmetallgehalt. Die Investmentsumme liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Von Davina Spohn, E&M
AsienInsider: Heraeus steigt bei Chemie-Start-up Tsubame ein
HERRSCHING (NfA)–Der Technologiekonzern Heraeus Precious Metals aus Hanau steigt bei dem japanischen Unternehmen Tsubame BHB ein. Das 2017 gegründete Unternehmen mit Sitz in Yokohama habe eine neue Technologie zur energiesparenden und günstigen Ammoniak-Produktion entwickelt, teilte Heraeus mit. Das Verfahren eigne sich auch zur Herstellung der Chemikalie aus grünem Wasserstoff. Ammoniak ist zudem ein zentraler Baustein für Düngemittel und Kunststoffe.
Heraeus wird den Angaben zufolge das erste ausländische Unternehmen, das sich an dem Start-up beteiligt. Dessen Technik basiere auf der Verwendung von Edelmetallen, die wiederum einen der wichtigsten Unternehmensbereiche der Heraeus-Gruppe darstellten. Heraeus baut Katalysatoren für PEM-Elektrolyseure mit geringem Edelmetallgehalt. Die Investmentsumme liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich.
Von Davina Spohn, E&M