Der slowenische Hersteller von Haushaltsgeräten Gorenje, der zur chinesischen Hisense-Gruppe gehört, hat jetzt mitgeteilt, dass er das Komponentenwerk in Rogatec, Ostslowenien, schließen wird, da es nicht mehr wettbewerbsfähig ist. Das berichtet der auf Südosteuropa spezialisierte Nachrichtenservice „SeeNews“. „Das Gorenje-Werk in Rogatec, in dem Komponenten für Kühl- und Gefrierschränke hergestellt werden, wird Ende August 2025 geschlossen, und die Produktion wird Ende dieses Jahres stark reduziert“, sagte Mateja Celin, Verantwortliche für Unternehmenskommunikation bei Gorenje, in einer Erklärung gegenüber „SeeNews“. Die Produktion von Kühl- und Gefriergeräten, deren Komponenten in Rogatec hergestellt werden, findet schon seit Jahren in Valjevo in Serbien statt, erklärte Celin. „Bei der Herstellung von Geräten stehen wir unter starkem Preisdruck, deshalb werden wir nach der Schließung des Werks in Rogatec Komponenten von externen Lieferanten beziehen“, sagte sie. Sie fügte hinzu, dass Gorenje die Produktion einiger Kühl- und Gefrierschrankmodelle eingestellt hat, für die früher Komponenten aus dem Werk in Rogatec benötigt wurden. Allen 120 Mitarbeitern des Werks in Rogatec wird ein Arbeitsplatz in den Gorenje-Werken in Velenje, Zentralslowenien, angeboten. Diejenigen, die das Angebot ablehnen, erhalten eine Abfindung. „Da die Verkehrsanbindung nach Rogatec jedoch recht ungünstig ist und die Fahrt in eine Richtung mehr als eine Stunde dauern würde, haben wir den Mitarbeitern, die eine Arbeit in Velenje annehmen, einen besonderen Gehaltsbonus angeboten“, erklärte Celin. Gorenje wird das Rogatec-Gebäude bis Ende nächsten Jahres schließen und wahrscheinlich den Verkaufsprozess für die Immobilie einleiten.
OID+: Gorenje wird Komponentenwerk in Rogatec schließen
Der slowenische Hersteller von Haushaltsgeräten Gorenje, der zur chinesischen Hisense-Gruppe gehört, hat jetzt mitgeteilt, dass er das Komponentenwerk in Rogatec, Ostslowenien, schließen wird, da es nicht mehr wettbewerbsfähig ist. Das berichtet der auf Südosteuropa spezialisierte Nachrichtenservice „SeeNews“.
„Das Gorenje-Werk in Rogatec, in dem Komponenten für Kühl- und Gefrierschränke hergestellt werden, wird Ende August 2025 geschlossen, und die Produktion wird Ende dieses Jahres stark reduziert“, sagte Mateja Celin, Verantwortliche für Unternehmenskommunikation bei Gorenje, in einer Erklärung gegenüber „SeeNews“. Die Produktion von Kühl- und Gefriergeräten, deren Komponenten in Rogatec hergestellt werden, findet schon seit Jahren in Valjevo in Serbien statt, erklärte Celin. „Bei der Herstellung von Geräten stehen wir unter starkem Preisdruck, deshalb werden wir nach der Schließung des Werks in Rogatec Komponenten von externen Lieferanten beziehen“, sagte sie.
Sie fügte hinzu, dass Gorenje die Produktion einiger Kühl- und Gefrierschrankmodelle eingestellt hat, für die früher Komponenten aus dem Werk in Rogatec benötigt wurden. Allen 120 Mitarbeitern des Werks in Rogatec wird ein Arbeitsplatz in den Gorenje-Werken in Velenje, Zentralslowenien, angeboten. Diejenigen, die das Angebot ablehnen, erhalten eine Abfindung.
„Da die Verkehrsanbindung nach Rogatec jedoch recht ungünstig ist und die Fahrt in eine Richtung mehr als eine Stunde dauern würde, haben wir den Mitarbeitern, die eine Arbeit in Velenje annehmen, einen besonderen Gehaltsbonus angeboten“, erklärte Celin.
Gorenje wird das Rogatec-Gebäude bis Ende nächsten Jahres schließen und wahrscheinlich den Verkaufsprozess für die Immobilie einleiten.