FRANKFURT (Dow Jones)–Von einem „Siegeszug“ chinesischer Marken auf dem derzeit schwachen deutschen Markt für Elektroautos kann nach einer Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY noch keine Rede sein. „Die Bemühungen chinesischer Hersteller, in Deutschland Fuß zu fassen, zeigen bislang nur begrenzte Erfolge – das Wachstum ist überschaubar“, sagte EY-Partner Jan F. Sieper. „Das zeigt: Auch für die chinesischen Hersteller wachsen die Bäume auf dem deutschen Markt nicht in den Himmel.“ Es brauche Zeit, um Vertrauen und Marken-Loyalität aufzubauen. Außerdem sei der Aufbau eines landesweiten Vertriebs- und Servicenetzes zeit- und kostenintensiv. „Und wir sehen gleichzeitig, dass es den deutschen Konzernen aktuell durchaus gelingt, neue Modelle erfolgreich am Markt zu platzieren“, so Sieper. Der Markt ist derzeit allerdings weit von einer Erholung entfernt. So wurden im dritten Quartal in Deutschland etwa 92.000 E-Autos neu zugelassen, ein Rückgang von 45% zum Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil chinesischer Hersteller sank laut EY auf 8 von 10%. Dagegen stieg der Anteil deutscher Hersteller auf 57 von 40% im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil von Tesla, dem „einstigen Platzhirsch auf dem deutschen Elektromarkt“, stagnierte bei 9%.
AsienInsider: Bisher kein Siegeszug chinesischer E-Autos in Deutschland
FRANKFURT (Dow Jones)–Von einem „Siegeszug“ chinesischer Marken auf dem derzeit schwachen deutschen Markt für Elektroautos kann nach einer Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY noch keine Rede sein. „Die Bemühungen chinesischer Hersteller, in Deutschland Fuß zu fassen, zeigen bislang nur begrenzte Erfolge – das Wachstum ist überschaubar“, sagte EY-Partner Jan F. Sieper. „Das zeigt: Auch für die chinesischen Hersteller wachsen die Bäume auf dem deutschen Markt nicht in den Himmel.“
Es brauche Zeit, um Vertrauen und Marken-Loyalität aufzubauen. Außerdem sei der Aufbau eines landesweiten Vertriebs- und Servicenetzes zeit- und kostenintensiv. „Und wir sehen gleichzeitig, dass es den deutschen Konzernen aktuell durchaus gelingt, neue Modelle erfolgreich am Markt zu platzieren“, so Sieper.
Der Markt ist derzeit allerdings weit von einer Erholung entfernt. So wurden im dritten Quartal in Deutschland etwa 92.000 E-Autos neu zugelassen, ein Rückgang von 45% zum Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil chinesischer Hersteller sank laut EY auf 8 von 10%. Dagegen stieg der Anteil deutscher Hersteller auf 57 von 40% im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil von Tesla, dem „einstigen Platzhirsch auf dem deutschen Elektromarkt“, stagnierte bei 9%.