NEW DEHLI (Dow Jones)–Die indische Zentralbank hat ihren Leitzins wie erwartet unverändert gelassen, aber die Tür für eine mögliche Lockerung offen gelassen, um die Inflation im Auge zu behalten, die bei einer weiteren Eskalation der Spannungen im Nahen Osten zu einem Problem werden könnte. Wie Shaktikanta Das, Gouverneur der Reserve Bank of India (RBI), mitteilte, beschloss der geldpolitische Ausschuss, den Leitzins bei 6,50% zu belassen, wobei fünf der sechs Mitglieder für eine Beibehaltung stimmten. Von den 13 vom „Wall Street Journal“ befragten Ökonomen waren elf davon ausgegangen, dass die Zentralbank die Hände in den Schoß legen würde, während zwei eine Zinssenkung prognostizierten. Die Erwartungen, dass die Zentralbank bald zu einer Lockerung der Geldpolitik übergehen wird, haben zugenommen, insbesondere nach den Zinssenkungen der Federal Reserve und anderer Zentralbanken in Asien. Der Ausschuss beschloss einstimmig, den geldpolitischen Kurs von „Rücknahme der Akkommodation“ auf „neutral“ zu ändern und sich weiterhin „eindeutig auf eine dauerhafte Angleichung der Inflation an das Ziel bei gleichzeitiger Unterstützung des Wachstums“ zu konzentrieren. Der Gouverneur fügte hinzu, dass die Kerninflation die Talsohle durchschritten zu haben scheine, die RBI aber weiterhin wachsam bleibe. Die inländische Wachstumsdynamik habe angehalten, was der Zentralbank Spielraum gebe, sich auf die Inflation zu konzentrieren.
AsienInsider: RBI lässt Leitzins unverändert
NEW DEHLI (Dow Jones)–Die indische Zentralbank hat ihren Leitzins wie erwartet unverändert gelassen, aber die Tür für eine mögliche Lockerung offen gelassen, um die Inflation im Auge zu behalten, die bei einer weiteren Eskalation der Spannungen im Nahen Osten zu einem Problem werden könnte. Wie Shaktikanta Das, Gouverneur der Reserve Bank of India (RBI), mitteilte, beschloss der geldpolitische Ausschuss, den Leitzins bei 6,50% zu belassen, wobei fünf der sechs Mitglieder für eine Beibehaltung stimmten.
Von den 13 vom „Wall Street Journal“ befragten Ökonomen waren elf davon ausgegangen, dass die Zentralbank die Hände in den Schoß legen würde, während zwei eine Zinssenkung prognostizierten. Die Erwartungen, dass die Zentralbank bald zu einer Lockerung der Geldpolitik übergehen wird, haben zugenommen, insbesondere nach den Zinssenkungen der Federal Reserve und anderer Zentralbanken in Asien.
Der Ausschuss beschloss einstimmig, den geldpolitischen Kurs von „Rücknahme der Akkommodation“ auf „neutral“ zu ändern und sich weiterhin „eindeutig auf eine dauerhafte Angleichung der Inflation an das Ziel bei gleichzeitiger Unterstützung des Wachstums“ zu konzentrieren.
Der Gouverneur fügte hinzu, dass die Kerninflation die Talsohle durchschritten zu haben scheine, die RBI aber weiterhin wachsam bleibe. Die inländische Wachstumsdynamik habe angehalten, was der Zentralbank Spielraum gebe, sich auf die Inflation zu konzentrieren.