BEIJING (AFP)–Die chinesische Regierung hat ein weiteres milliardenschweres Hilfspaket für den Immobiliensektor auf den Weg gebracht. Zur Fertigstellung angefangener Bauprojekte steuere der Staat bis Ende des Jahres weitere Kredite in Höhe von 4 Bill Yuan (517 Mrd Euro) hinzu, kündigte Wohnungsbauminister Ni Hong in Beijing an. Damit verdoppelt sich der dafür vorgesehene Topf von bislang 2,23 Bill Yuan nahezu. Zudem kündigte Ni Unterstützung für die Renovierung von 1 Mio Bestandsgebäuden an. In vielen städtischen Wohnsiedlungen gebe es „viele Sicherheitsrisiken und ein schlechtes Wohnumfeld“, sagte er. In den vergangenen Wochen hatte Beijing eine Reihe von Maßnahmenpaketen angekündigt, meist mit Fokus auf den Immobiliensektor. Bereits vorgesehen sind etwa Zinssenkungen auf bestehende Immobilienkredite und entschärfte Regeln für den Hauskauf. Die Märkte hatten zunächst euphorisch reagiert, haben sich mittlerweile aber wieder abgekühlt – vielen scheinen die bisherigen Schritte zu unkonkret oder nicht durchschlagend genug.
AsienInsider: Milliardenhilfen für schwächelnden Immobiliensektor
BEIJING (AFP)–Die chinesische Regierung hat ein weiteres milliardenschweres Hilfspaket für den Immobiliensektor auf den Weg gebracht. Zur Fertigstellung angefangener Bauprojekte steuere der Staat bis Ende des Jahres weitere Kredite in Höhe von 4 Bill Yuan (517 Mrd Euro) hinzu, kündigte Wohnungsbauminister Ni Hong in Beijing an. Damit verdoppelt sich der dafür vorgesehene Topf von bislang 2,23 Bill Yuan nahezu.
Zudem kündigte Ni Unterstützung für die Renovierung von 1 Mio Bestandsgebäuden an. In vielen städtischen Wohnsiedlungen gebe es „viele Sicherheitsrisiken und ein schlechtes Wohnumfeld“, sagte er.
In den vergangenen Wochen hatte Beijing eine Reihe von Maßnahmenpaketen angekündigt, meist mit Fokus auf den Immobiliensektor. Bereits vorgesehen sind etwa Zinssenkungen auf bestehende Immobilienkredite und entschärfte Regeln für den Hauskauf. Die Märkte hatten zunächst euphorisch reagiert, haben sich mittlerweile aber wieder abgekühlt – vielen scheinen die bisherigen Schritte zu unkonkret oder nicht durchschlagend genug.