Die rumänische Regierung hat beschlossen, dass der gesetzliche Mindestbruttolohn ab 2025 auf 4.050 Leu (über 800 Euro) steigen wird. Dies ist eine Erhöhung um 9,5% gegenüber den derzeitigen 3.700 Leu. Darüber berichtet der „Romania Insider“. „Damit beschreiten wir den Weg des europäischen Mindestlohns!“ schrieb Premierminister Marcel Ciolacu. „Wir halten uns an die europäische Richtlinie, die besagt, dass dieser Wert zwischen 47% und 52% des europäischen Durchschnittslohns liegen muss (Rumänien wird bei 47% liegen). Wir haben uns auch darauf geeinigt, die Steuerbefreiung auf die 300 Leu des Mindestlohns beizubehalten“, ergänzte der Regierungschef. Der Senat hat Anfang der Woche den Gesetzentwurf der Regierung zum europäischen Mindestlohn verabschiedet. Der Gesetzesentwurf legt keinen konkreten Betrag fest, den der Bruttomindestlohn im Jahr 2025 erreichen wird, sondern die Berechnungsformel, die für die jährlichen Erhöhungen des Bruttomindestlohns angewandt werden soll. Das staatliche Prognoseinstitut CNP prognostiziert für das Jahr 2025 einen durchschnittlichen Bruttolohn von 8.597 Leu.
OID+: Mindestlohn steigt ab Januar 2025
Die rumänische Regierung hat beschlossen, dass der gesetzliche Mindestbruttolohn ab 2025 auf 4.050 Leu (über 800 Euro) steigen wird. Dies ist eine Erhöhung um 9,5% gegenüber den derzeitigen 3.700 Leu. Darüber berichtet der „Romania Insider“. „Damit beschreiten wir den Weg des europäischen Mindestlohns!“ schrieb Premierminister Marcel Ciolacu.
„Wir halten uns an die europäische Richtlinie, die besagt, dass dieser Wert zwischen 47% und 52% des europäischen Durchschnittslohns liegen muss (Rumänien wird bei 47% liegen). Wir haben uns auch darauf geeinigt, die Steuerbefreiung auf die 300 Leu des Mindestlohns beizubehalten“, ergänzte der Regierungschef.
Der Senat hat Anfang der Woche den Gesetzentwurf der Regierung zum europäischen Mindestlohn verabschiedet. Der Gesetzesentwurf legt keinen konkreten Betrag fest, den der Bruttomindestlohn im Jahr 2025 erreichen wird, sondern die Berechnungsformel, die für die jährlichen Erhöhungen des Bruttomindestlohns angewandt werden soll. Das staatliche Prognoseinstitut CNP prognostiziert für das Jahr 2025 einen durchschnittlichen Bruttolohn von 8.597 Leu.