Ingka Investments, die Investmentabteilung von IKEA, hat von der rumänischen Energiemarktaufsicht ANRE die endgültige Genehmigung für einen 300-MWp-Photovoltaikpark im Kreis Dâmbovța erhalten, schreibt der „Romania Insider“ unter Berufung auf einen Bericht von „Economica.net“. Es handelt sich um einen großen Photovoltaik-Park von etwa 300 MWp, der in zwei Phasen auf dem Gebiet der Gemeinde Butimanu im Kreis Dâmbovița entwickelt wird. Butimanu Energy, der Projektentwickler, ist im Besitz von Ingka Investments Romania. Ingka Investments kaufte das Projekt Ende letzten Jahres und teilte damals mit, dass es „baureif“ sei. Sobald es gegen Ende 2025 in Betrieb ist, wird es in der Lage sein, genügend erneuerbare Energie für das Äquivalent von etwa 170.000 Haushalten in Rumänien zu produzieren. Der IKEA-Konzern ist einer der ersten Investoren in erneuerbare Energien in Rumänien und betreibt inzwischen Windparks mit einer Gesamtkapazität von 171 MW.
OID+: IKEA Gruppe baut 300 MW-Solarkraftwerk
Ingka Investments, die Investmentabteilung von IKEA, hat von der rumänischen Energiemarktaufsicht ANRE die endgültige Genehmigung für einen 300-MWp-Photovoltaikpark im Kreis Dâmbovța erhalten, schreibt der „Romania Insider“ unter Berufung auf einen Bericht von „Economica.net“.
Es handelt sich um einen großen Photovoltaik-Park von etwa 300 MWp, der in zwei Phasen auf dem Gebiet der Gemeinde Butimanu im Kreis Dâmbovița entwickelt wird. Butimanu Energy, der Projektentwickler, ist im Besitz von Ingka Investments Romania. Ingka Investments kaufte das Projekt Ende letzten Jahres und teilte damals mit, dass es „baureif“ sei. Sobald es gegen Ende 2025 in Betrieb ist, wird es in der Lage sein, genügend erneuerbare Energie für das Äquivalent von etwa 170.000 Haushalten in Rumänien zu produzieren.
Der IKEA-Konzern ist einer der ersten Investoren in erneuerbare Energien in Rumänien und betreibt inzwischen Windparks mit einer Gesamtkapazität von 171 MW.