TOKYO (NfA)–Die japanische Regierung hat die Autohersteller aufgefordert, ihre neuen Fahrzeuge bis Anfang der 2030er Jahre auf Biokraftstoff umzustellen, um die Treibhausgase zu reduzieren, wie „Kyodo“ berichtet. Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie erklärte, es erwarte, dass die Fahrzeuge mit Benzin kompatibel seien, dem bis zu 20% Biokraftstoff beigemischt sind. Zudem wolle man mit dem privaten Sektor zusammenarbeiten, um bis zum nächsten Sommer einen Aktionsplan zu formulieren. Die meisten bestehenden Fahrzeuge können Biokraftstoffe in einer geringen Konzentration von etwa 3% verwenden, aber die Erhöhung des Anteils auf 20% erfordert die Festlegung neuer Standards, indem die Sicherheit des Kraftstoffs und die Auswirkungen auf die Kohlenstoffemissionen überprüft werden. Da Japan hauptsächlich Biokraftstoffe importiert, wird auch die Sicherstellung einer stabilen Versorgung ein Thema sein.
AsienInsider: Kompatibel mit 20% Biokraftstoff bis 2030
TOKYO (NfA)–Die japanische Regierung hat die Autohersteller aufgefordert, ihre neuen Fahrzeuge bis Anfang der 2030er Jahre auf Biokraftstoff umzustellen, um die Treibhausgase zu reduzieren, wie „Kyodo“ berichtet. Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie erklärte, es erwarte, dass die Fahrzeuge mit Benzin kompatibel seien, dem bis zu 20% Biokraftstoff beigemischt sind. Zudem wolle man mit dem privaten Sektor zusammenarbeiten, um bis zum nächsten Sommer einen Aktionsplan zu formulieren.
Die meisten bestehenden Fahrzeuge können Biokraftstoffe in einer geringen Konzentration von etwa 3% verwenden, aber die Erhöhung des Anteils auf 20% erfordert die Festlegung neuer Standards, indem die Sicherheit des Kraftstoffs und die Auswirkungen auf die Kohlenstoffemissionen überprüft werden. Da Japan hauptsächlich Biokraftstoffe importiert, wird auch die Sicherstellung einer stabilen Versorgung ein Thema sein.