ExportManager Online +
  • OstInsider
  • AsienInsider

OID+: Hafen Constanța: zweitschnellstes Wachstum in Europa

By Märkte Weltweit Medien – Redaktion on 11/27/2024

Der Hafen von Danzig in Polen und der Hafen von Constanța in Rumänien verzeichneten im Jahr 2023 die höchsten Zuwächse beim Frachtaufkommen, und zwar um 26,3% respektive 17% im Vergleich zu 2022, so die jetzt veröffentlichten Eurostat-Daten. Darüber berichtet der „Romania Insider“.
Im Gegensatz dazu verzeichneten mehrere große EU-Häfen, darunter Amsterdam (minus 15,4%), Triest (minus 12,6%) und Barcelona (minus 10,4%), deutliche Rückgänge, berichtet „Economica.net“. In den EU-Häfen im Jahr 2023 insgesamt 3,4 Mrd t Fracht umgeschlagen, ein Rückgang um 3,9% gegenüber den 3,5 Mrd t von 2022, aber ein Anstieg um 5% gegenüber den 3,2 Mrd t von vor zehn Jahren.
Die Niederlande blieben mit einem Umschlag von 545 Mio t der größte Seefrachtumschlagplatz in der EU, gefolgt von Italien (501 Mio t) und Spanien (472 Mio t). Alle drei Länder verzeichneten jedoch bis 2023 einen Rückgang von 7,6%, 1,7% beziehungsweise 3,7%.
Der polnische Port Gdańsk hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Häfen entwickelt. Mit 81 Mio t im Jahr 2023 überholte er bereits Amsterdam, Valencia und Barcelona und belegte nach Verladevolumen Rang 9 in Europa. Im Jahr davon hatte er noch auf Platz 13, davor auf Position 18 gelegen.

ConstantaDanzigHafenPortPort GdanskRumänien
Posted in OstInsider Daily.
PreviousOID+: Steueranreize für nachhaltiges Wirtschaften
NextOID+: Podravka eröffnet neues Logistikzentrum
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • OstInsider
  • AsienInsider