Rund 700 Mio Flaschen und Dosen wurden bis Mitte November im Rahmen des neuen ungarischen Pfandsystems zurückgegeben, so die MoHu in einer Pressemitteilung. MoHu ist eine Einheit des ungarischen Öl- und Gasunternehmens MOL, das eine landesweite Konzession für die kommunale Abfallwirtschaft besitzt, wie das „Budapest Business Journal“ schreibt. Das System ist landesweit an 4.400 Standorten in Betrieb. Es wurden Papiergutscheine für Einkäufe in Geschäften im Wert von rund 30 Milliarden Forint (73 Mio Euro) ausgegeben. Rund 90 Mio Forint (218.000 Euro) wurden an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet. Zwischen 15% und 17% der Rückerstattungen wurden direkt auf die Bankkonten der Verbraucher überwiesen, was einem Gesamtbetrag von 5,7 Mrd Forint (14 Mio Euro) entspricht. Die dafür notwendige DRS-Anwendung wurde mehr als 1,1 Millionen Mal heruntergeladen. Im Durchschnitt schwankt die Zahl der täglichen Rückgaben zwischen 4 Mio und 6 Mio, wobei der Samstag der arbeitsreichste Tag ist. Ungarn hatte am Anfang des laufenden Jahres ein Pfandsystem eingeführt. Polen wollte zum 1. Januar 2025 folgen, hat den Start aber jetzt auf Oktober des kommenden Jahres verschoben.
OID+: 700 Mio Flaschen und Dosen zurückgegeben
Rund 700 Mio Flaschen und Dosen wurden bis Mitte November im Rahmen des neuen ungarischen Pfandsystems zurückgegeben, so die MoHu in einer Pressemitteilung. MoHu ist eine Einheit des ungarischen Öl- und Gasunternehmens MOL, das eine landesweite Konzession für die kommunale Abfallwirtschaft besitzt, wie das „Budapest Business Journal“ schreibt.
Das System ist landesweit an 4.400 Standorten in Betrieb. Es wurden Papiergutscheine für Einkäufe in Geschäften im Wert von rund 30 Milliarden Forint (73 Mio Euro) ausgegeben. Rund 90 Mio Forint (218.000 Euro) wurden an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet. Zwischen 15% und 17% der Rückerstattungen wurden direkt auf die Bankkonten der Verbraucher überwiesen, was einem Gesamtbetrag von 5,7 Mrd Forint (14 Mio Euro) entspricht. Die dafür notwendige DRS-Anwendung wurde mehr als 1,1 Millionen Mal heruntergeladen.
Im Durchschnitt schwankt die Zahl der täglichen Rückgaben zwischen 4 Mio und 6 Mio, wobei der Samstag der arbeitsreichste Tag ist. Ungarn hatte am Anfang des laufenden Jahres ein Pfandsystem eingeführt. Polen wollte zum 1. Januar 2025 folgen, hat den Start aber jetzt auf Oktober des kommenden Jahres verschoben.