Die Lisner Holding, im Besitz des deutschen Lebensmittelkonzerns Theo Müller, hat die Graal Group, den polnischen Marktführer für Fischkonserven, erworben. Der gesamte Prozess dauerte anderthalb Jahre. Das grüne Licht für den Abschluss der Transaktion wurde jetzt von der Wettbewerbs- und Kartellbehörde UOKiK gegeben. Das schreibt „money.pl“. Lisner, das seit mehr als 30 Jahren in Polen tätig ist, hat den Abschluss der Übernahme der Mehrheit des Unternehmens bekannt gegeben, das zuvor der Graal-Gruppe gehörte. Die Transaktion sei ein wichtiger Schritt im Rahmen der langfristigen Strategie des deutschen Konzerns, seine Marktposition zu stärken, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Nachricht über den geplanten Kauf von Graal durch Lisner wurde erstmals im Februar 2023 bekannt. Einige Wochen später wurde ein Antrag auf Genehmigung der Transaktion beim Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz eingereicht, das im September 2024 einen positiven Bescheid erteilte. Die Lisner Holding in Polen hat somit über Greenwich Investments die Kontrolle über Graal S.A. übernommen und 100% der Aktien erworben. Als Ergebnis der Vereinbarung veräußern die Eigentümer der Graal-Gruppe das Geschäftssegment, das die Produktion und den Verkauf von Fischkonserven, Fertiggerichten und Marinaden umfasst. „Die Kombination der Erfahrungen und Leistungen von Lisner und Graal wird es uns ermöglichen, unsere Position auf dem Markt zu stärken, unser Angebot zu erweitern und noch besser an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Gleichzeitig schließt diese Transaktion symbolisch eine wichtige und lange Etappe in der Geschichte beider Unternehmen ab und schlägt ein neues Kapitel auf – das der gemeinsamen Entwicklung“, wird Michal Mildner, CEO und Mitglied der Geschäftsführung von Lisner, in der Mitteilung zitiert. Mildner versichert, dass Lisner „sehr daran interessiert ist, weiterhin mit vertrauenswürdigen Lieferanten und Partnern zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Qualitätsprodukte zu liefern, die die Grundlage für unseren guten Ruf bilden“. Wie „trojmiasto.pl“ letztes Jahr berichtete, betreibt die Graal-Gruppe drei Produktionsstätten und ein Vertriebszentrum in Polen, beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiter und exportiert in 38 Länder in Europa, Nordamerika, Asien, Afrika und Australien. Im Jahr 2022 verzeichnete die Gruppe einen Umsatz von 1,6 Mrd Zloty (373 Mio Euro). Lisner ist seit 1991 in Polen tätig. Das Unternehmen ist Teil eines paneuropäischen Lebensmittelkonglomerats, das eine von der Theo Müller Group kontrollierte Kapitalgruppe ist. Der polnische Hauptsitz und die Produktionsstätte von Lisner liegt in Posen. Ein zweites Werk operiert in Charzyno bei Kołobrzeg. Vor der Übernahme durch Graal beschäftigte das Unternehmen insgesamt mehr als 1.500 Mitarbeiter in Polen.
OID+: Deutsche Lisner übernimmt polnischen Marktführer
Die Lisner Holding, im Besitz des deutschen Lebensmittelkonzerns Theo Müller, hat die Graal Group, den polnischen Marktführer für Fischkonserven, erworben. Der gesamte Prozess dauerte anderthalb Jahre. Das grüne Licht für den Abschluss der Transaktion wurde jetzt von der Wettbewerbs- und Kartellbehörde UOKiK gegeben. Das schreibt „money.pl“.
Lisner, das seit mehr als 30 Jahren in Polen tätig ist, hat den Abschluss der Übernahme der Mehrheit des Unternehmens bekannt gegeben, das zuvor der Graal-Gruppe gehörte. Die Transaktion sei ein wichtiger Schritt im Rahmen der langfristigen Strategie des deutschen Konzerns, seine Marktposition zu stärken, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Die Nachricht über den geplanten Kauf von Graal durch Lisner wurde erstmals im Februar 2023 bekannt. Einige Wochen später wurde ein Antrag auf Genehmigung der Transaktion beim Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz eingereicht, das im September 2024 einen positiven Bescheid erteilte. Die Lisner Holding in Polen hat somit über Greenwich Investments die Kontrolle über Graal S.A. übernommen und 100% der Aktien erworben. Als Ergebnis der Vereinbarung veräußern die Eigentümer der Graal-Gruppe das Geschäftssegment, das die Produktion und den Verkauf von Fischkonserven, Fertiggerichten und Marinaden umfasst.
„Die Kombination der Erfahrungen und Leistungen von Lisner und Graal wird es uns ermöglichen, unsere Position auf dem Markt zu stärken, unser Angebot zu erweitern und noch besser an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Gleichzeitig schließt diese Transaktion symbolisch eine wichtige und lange Etappe in der Geschichte beider Unternehmen ab und schlägt ein neues Kapitel auf – das der gemeinsamen Entwicklung“, wird Michal Mildner, CEO und Mitglied der Geschäftsführung von Lisner, in der Mitteilung zitiert.
Mildner versichert, dass Lisner „sehr daran interessiert ist, weiterhin mit vertrauenswürdigen Lieferanten und Partnern zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Qualitätsprodukte zu liefern, die die Grundlage für unseren guten Ruf bilden“. Wie „trojmiasto.pl“ letztes Jahr berichtete, betreibt die Graal-Gruppe drei Produktionsstätten und ein Vertriebszentrum in Polen, beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiter und exportiert in 38 Länder in Europa, Nordamerika, Asien, Afrika und Australien. Im Jahr 2022 verzeichnete die Gruppe einen Umsatz von 1,6 Mrd Zloty (373 Mio Euro).
Lisner ist seit 1991 in Polen tätig. Das Unternehmen ist Teil eines paneuropäischen Lebensmittelkonglomerats, das eine von der Theo Müller Group kontrollierte Kapitalgruppe ist. Der polnische Hauptsitz und die Produktionsstätte von Lisner liegt in Posen. Ein zweites Werk operiert in Charzyno bei Kołobrzeg. Vor der Übernahme durch Graal beschäftigte das Unternehmen insgesamt mehr als 1.500 Mitarbeiter in Polen.