TAIPEI (NfA)–Fahrer von Essenslieferdiensten protestierten vor der Fair Trade Commission in Taipei gegen die geplante Übernahme von Foodpanda durch Uber Eats, wie „Taiwan News“ berichtet. Sie bemängeln die Schaffung eines Monopols und fordern branchenspezifische Gesetze zum Schutz der Rechte von Lieferfahrern und Verbrauchern. Das Fair-Trade-Gesetz erlaubt Fusionen zwischen Unternehmen, wenn die Vorteile die Nachteile eines geringeren Marktwettbewerbs überwiegen. In diesem Fall kann die Kommission den Unternehmen aber Bedingungen auferlegen. Nach Angaben der Gewerkschaft der Lieferfahrer hätte Uber Eats bei einer Übernahme von Foodpanda einen Marktanteil von 80 bis 90% bei Essenslieferdiensten. Des Weiteren ist die Nutzung der entsprechenden Apps in Taiwan weit verbreitet. Laut der staatlichen Denkfabrik MIC nutzen sie mehr als 70% der Taiwaner für die Lieferung von Lebensmitteln. Uber Eats Taiwan will laut Aussagen von Geschäftsführerin Chai Lee mit der Kommission zusammenarbeiten und Vorschläge für verbindliche Verpflichtungen machen, um bessere Bedingungen für Lieferanten wie Verbraucher sicherzustellen.
AsienInsider: Proteste gegen Fusion von Uber Eats und Foodpanda
TAIPEI (NfA)–Fahrer von Essenslieferdiensten protestierten vor der Fair Trade Commission in Taipei gegen die geplante Übernahme von Foodpanda durch Uber Eats, wie „Taiwan News“ berichtet. Sie bemängeln die Schaffung eines Monopols und fordern branchenspezifische Gesetze zum Schutz der Rechte von Lieferfahrern und Verbrauchern.
Das Fair-Trade-Gesetz erlaubt Fusionen zwischen Unternehmen, wenn die Vorteile die Nachteile eines geringeren Marktwettbewerbs überwiegen. In diesem Fall kann die Kommission den Unternehmen aber Bedingungen auferlegen.
Nach Angaben der Gewerkschaft der Lieferfahrer hätte Uber Eats bei einer Übernahme von Foodpanda einen Marktanteil von 80 bis 90% bei Essenslieferdiensten. Des Weiteren ist die Nutzung der entsprechenden Apps in Taiwan weit verbreitet. Laut der staatlichen Denkfabrik MIC nutzen sie mehr als 70% der Taiwaner für die Lieferung von Lebensmitteln. Uber Eats Taiwan will laut Aussagen von Geschäftsführerin Chai Lee mit der Kommission zusammenarbeiten und Vorschläge für verbindliche Verpflichtungen machen, um bessere Bedingungen für Lieferanten wie Verbraucher sicherzustellen.