DOW JONES–Die australische Wirtschaft wäre im dritten Quartal 2024 stark geschrumpft, wenn nicht eine Welle von Staatsausgaben sie über Wasser gehalten hätte. Die Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um 0,3% gegenüber dem Vorquartal und um 0,8% gegenüber dem Vorjahr, wie das australische Statistikamt mitteilte, wobei die Staatsausgaben 0,6 Prozentpunkte zum Wachstum beitrugen. „Die Staatsausgaben spielten eine hilfreiche Rolle. Wir würden lieber an einer sanften Landung der Wirtschaft teilhaben als nach einer harten Landung aufzuräumen“, sagte Finanzminister Jim Chalmers. Ökonomen hatten mit einem Wirtschaftswachstum von 0,5% im Quartal und von 1,1% im Vergleich zum Vorjahr gerechnet. Der größte Teil der Impulse, die von den Staatsausgaben ausgingen, sei von den Infrastrukturausgaben der Bundesstaaten gekommen, wobei die Regierung auch viel für die Verteidigung ausgegeben habe, so Chalmers. Aus den Daten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung geht hervor, dass die Verbraucherausgaben trotz erheblicher Einkommensteuersenkungen zu Beginn des Quartals und erdrückend hoher Zinssätze, die noch einige Zeit anhalten werden, gedämpft bleiben. Den Daten zufolge stagnierten die Ausgaben der privaten Haushalte im dritten Quartal. Ökonomen rechnen nicht damit, dass die Reserve Bank of Australia die Zinsen vor Mitte nächsten Jahres senken wird.
AsienInsider: Wirtschaft wächst nur leicht im dritten Quartal
DOW JONES–Die australische Wirtschaft wäre im dritten Quartal 2024 stark geschrumpft, wenn nicht eine Welle von Staatsausgaben sie über Wasser gehalten hätte. Die Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um 0,3% gegenüber dem Vorquartal und um 0,8% gegenüber dem Vorjahr, wie das australische Statistikamt mitteilte, wobei die Staatsausgaben 0,6 Prozentpunkte zum Wachstum beitrugen. „Die Staatsausgaben spielten eine hilfreiche Rolle. Wir würden lieber an einer sanften Landung der Wirtschaft teilhaben als nach einer harten Landung aufzuräumen“, sagte Finanzminister Jim Chalmers. Ökonomen hatten mit einem Wirtschaftswachstum von 0,5% im Quartal und von 1,1% im Vergleich zum Vorjahr gerechnet.
Der größte Teil der Impulse, die von den Staatsausgaben ausgingen, sei von den Infrastrukturausgaben der Bundesstaaten gekommen, wobei die Regierung auch viel für die Verteidigung ausgegeben habe, so Chalmers. Aus den Daten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung geht hervor, dass die Verbraucherausgaben trotz erheblicher Einkommensteuersenkungen zu Beginn des Quartals und erdrückend hoher Zinssätze, die noch einige Zeit anhalten werden, gedämpft bleiben. Den Daten zufolge stagnierten die Ausgaben der privaten Haushalte im dritten Quartal. Ökonomen rechnen nicht damit, dass die Reserve Bank of Australia die Zinsen vor Mitte nächsten Jahres senken wird.