Laut einem Bericht von Akcenta ist Polen der drittgrößte Exporteur von Christbaumkugeln und ähnlicher Dekoration in Europa und der fünftgrößte in der Welt. Im Jahr 2023 wurde Weihnachtsschmuck im Wert von 68,2 Mio Euro von Polen aus ins Ausland verschickt. Polnische Christbaumkugeln werden demnach für ihre Langlebigkeit geschätzt. Polnische Christbaumkugeln werden einem Artikel des öffentlich-rechtlichen Fernsehens „TVP“ zufolge am häufigsten nach Deutschland exportiert. Der Wert der aus Polen exportierten Dekorationen betrug im Jahr 2023 insgesamt 15,6 Mio Euro. An zweiter Stelle stehen die Vereinigten Staaten, die Waren im Wert von 14,8 Mio Euro erhielten, und an dritter Stelle Frankreich mit 4,3 Mio Euro. Dem Bericht zufolge schmücken polnische Kugeln auch tschechische, österreichische sowie slowakische Haushalte und sind ebenfalls in Russland und Australien zu finden. Polen exportiert nicht nur, sondern importiert auch Weihnachtsschmuck. Im Jahr 2023 belief sich der Wert der Einfuhren dieser Waren auf 46,7 Mio Euro. Der überwiegende Teil des Schmucks stammt aus China. Aber auch aus Deutschland und den Niederlanden gelangen die festlichen Dekorationen nach Polen. Den Autoren des Berichts zufolge werden polnische Weihnachtskugeln im Ausland nicht nur wegen ihres Designs, sondern auch wegen ihrer Langlebigkeit geschätzt. Nach den von Akcenta analysierten Daten exportierte Polen im Jahr 2023 Weihnachtsdekorationen im Wert von 68,2 Mio Euro und belegte damit weltweit den 5. Rang.
OID+: Drittgrößter Exporteur von Weihnachtskugeln in Europa
Laut einem Bericht von Akcenta ist Polen der drittgrößte Exporteur von Christbaumkugeln und ähnlicher Dekoration in Europa und der fünftgrößte in der Welt. Im Jahr 2023 wurde Weihnachtsschmuck im Wert von 68,2 Mio Euro von Polen aus ins Ausland verschickt. Polnische Christbaumkugeln werden demnach für ihre Langlebigkeit geschätzt.
Polnische Christbaumkugeln werden einem Artikel des öffentlich-rechtlichen Fernsehens „TVP“ zufolge am häufigsten nach Deutschland exportiert. Der Wert der aus Polen exportierten Dekorationen betrug im Jahr 2023 insgesamt 15,6 Mio Euro. An zweiter Stelle stehen die Vereinigten Staaten, die Waren im Wert von 14,8 Mio Euro erhielten, und an dritter Stelle Frankreich mit 4,3 Mio Euro. Dem Bericht zufolge schmücken polnische Kugeln auch tschechische, österreichische sowie slowakische Haushalte und sind ebenfalls in Russland und Australien zu finden.
Polen exportiert nicht nur, sondern importiert auch Weihnachtsschmuck. Im Jahr 2023 belief sich der Wert der Einfuhren dieser Waren auf 46,7 Mio Euro. Der überwiegende Teil des Schmucks stammt aus China. Aber auch aus Deutschland und den Niederlanden gelangen die festlichen Dekorationen nach Polen.
Den Autoren des Berichts zufolge werden polnische Weihnachtskugeln im Ausland nicht nur wegen ihres Designs, sondern auch wegen ihrer Langlebigkeit geschätzt. Nach den von Akcenta analysierten Daten exportierte Polen im Jahr 2023 Weihnachtsdekorationen im Wert von 68,2 Mio Euro und belegte damit weltweit den 5. Rang.