Das Volumen der über die Transkaspische Internationale Transportroute (TITR), auch bekannt als Mittlerer Korridor, transportierten Güter ist in den ersten elf Monaten des Jahres 2024 um 63% auf 4,1 Mio t gestiegen. Das berichtete der Pressedienst des kasachischen Premierministers laut „Astana Times“. Im gleichen Zeitraum stieg der Containerverkehr auf der Route um das 2,6-fache auf insgesamt 50.500 TEU (Twenty-foot Equivalent Units). Der Mittlere Korridor verzeichnet weiterhin ein erhebliches Wachstum. Seine Umschlagskapazität beträgt jetzt 6 Mio t pro Jahr, darunter 100.000 TEU an Containersendungen. Das Trans-Caspian Transport Corridor Coordination Center, das die Infrastruktur und Funktionalität der Route verbessern soll, wurde 2024 eröffnet. Das Zentrum konzentriert sich auf die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des TITR und zielt darauf ab, die Lieferzeiten zwischen Europa und Asien auf 15 Tage zu verkürzen. Beteiligt sind Länder und Unternehmen aus Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, der Türkei und China, was die Bedeutung der Strecke für den globalen Handel unterstreicht. Kasachstans ausgedehntes Straßentransportnetz mit mehr als 450.000 zugelassenen Lastkraftwagen spielt eine wichtige Rolle im inländischen Güterverkehr. Die Auswirkungen dieser schweren Fahrzeuge auf die Straßeninfrastruktur erfordern jedoch wirksame Gewichts- und Maßkontrollen. Um diese Probleme zu lösen, plant Kasachstan bis 2025 die Installation von 220 automatischen Messstationen (AMS). Diese Systeme werden das Gewicht und die Abmessungen von Fahrzeugen kontinuierlich überwachen, um die Einhaltung der Verkehrsvorschriften zu gewährleisten und die Integrität der nationalen Straßen zu erhalten. Um das Kontrollsystem in Kasachstan weiter zu verbessern, wird die Sergek-Technologie zum automatischen Wiegen von Fahrzeugen während der Fahrt integriert.
OID+: Frachttransport über Mittleren Korridor steigt
Das Volumen der über die Transkaspische Internationale Transportroute (TITR), auch bekannt als Mittlerer Korridor, transportierten Güter ist in den ersten elf Monaten des Jahres 2024 um 63% auf 4,1 Mio t gestiegen. Das berichtete der Pressedienst des kasachischen Premierministers laut „Astana Times“.
Im gleichen Zeitraum stieg der Containerverkehr auf der Route um das 2,6-fache auf insgesamt 50.500 TEU (Twenty-foot Equivalent Units). Der Mittlere Korridor verzeichnet weiterhin ein erhebliches Wachstum. Seine Umschlagskapazität beträgt jetzt 6 Mio t pro Jahr, darunter 100.000 TEU an Containersendungen.
Das Trans-Caspian Transport Corridor Coordination Center, das die Infrastruktur und Funktionalität der Route verbessern soll, wurde 2024 eröffnet. Das Zentrum konzentriert sich auf die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des TITR und zielt darauf ab, die Lieferzeiten zwischen Europa und Asien auf 15 Tage zu verkürzen. Beteiligt sind Länder und Unternehmen aus Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, der Türkei und China, was die Bedeutung der Strecke für den globalen Handel unterstreicht.
Kasachstans ausgedehntes Straßentransportnetz mit mehr als 450.000 zugelassenen Lastkraftwagen spielt eine wichtige Rolle im inländischen Güterverkehr. Die Auswirkungen dieser schweren Fahrzeuge auf die Straßeninfrastruktur erfordern jedoch wirksame Gewichts- und Maßkontrollen. Um diese Probleme zu lösen, plant Kasachstan bis 2025 die Installation von 220 automatischen Messstationen (AMS). Diese Systeme werden das Gewicht und die Abmessungen von Fahrzeugen kontinuierlich überwachen, um die Einhaltung der Verkehrsvorschriften zu gewährleisten und die Integrität der nationalen Straßen zu erhalten.
Um das Kontrollsystem in Kasachstan weiter zu verbessern, wird die Sergek-Technologie zum automatischen Wiegen von Fahrzeugen während der Fahrt integriert.