Die britische Regierung hat die Übernahme von International Distribution Services (IDS), der Muttergesellschaft der britischen Royal Mail, durch den tschechischen Geschäftsmann Daniel Křetínský genehmigt. Der Deal im Wert von 3,6 Mrd Pfund (rund 4,36 Mrd Euro) ist die größte tschechische Auslandsinvestition in der Geschichte, wie „expats.cz“ schreibt. Křetínský wird IDS gemeinsam mit seinem langjährigen Partner und Milliardärskollegen Patrik Tkáč, dem Chef der J&T Investment Group, erwerben. Die Genehmigung erfolgte nach einer gründlichen Prüfung, bei der Bedenken hinsichtlich der strategischen Bedeutung von Royal Mail für die britische Regierung ausgeräumt wurden. Als Teil des Geschäfts wird die britische Regierung eine „goldene Aktie“ behalten, was bedeutet, dass jede künftige Änderung der Eigentumsverhältnisse bei Royal Mail der Zustimmung der Regierung bedarf. Laut „BBC News“ sagte Křetínský, dass die Gespräche mit der britischen Regierung zu noch nie dagewesenen Verpflichtungen und Zusagen geführt hätten. Der Verkauf soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden, sofern genügend bestehende Aktionäre zustimmen. Im Gegenzug für diese Zustimmung hat Křetínský Verpflichtungen übernommen, darunter die Aufrechterhaltung des Postuniversaldienstes, der eine einheitliche Postzustellung zu einem Preis in ganz Großbritannien an sechs Tagen in der Woche gewährleistet. Wie die tschechische Post hatte auch die Royal Mail in den letzten Jahren mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Dave Ward, der Vorsitzende der Communication Workers Union in England, unterstützte die Vereinbarung und nannte sie „die Grundlage für die Erneuerung von Royal Mail“. IDS besitzt auch ein hochprofitables europäisches Paketgeschäft, GLS, das im vergangenen Jahr über 9 Mrd tschechische Kronen (359 Mio Euro) erwirtschaftete. Křetínský, der für seine vielfältigen Investitionen bekannt ist, hält bereits eine Beteiligung an der niederländischen PostNL und hat bedeutende Einzelhandelsbeteiligungen in ganz Europa, darunter Ketten in Frankreich, Deutschland (Penny-Markt) und Italien. Sein Unternehmen, die EP Group, hat auch in den Energiebereich expandiert und insbesondere das große Kraftwerk Eggborough im Vereinigten Königreich von Kohle auf Gas umgestellt.
OID+: Milliardär erwirbt Royal Mail mit Rekordinvestition
Die britische Regierung hat die Übernahme von International Distribution Services (IDS), der Muttergesellschaft der britischen Royal Mail, durch den tschechischen Geschäftsmann Daniel Křetínský genehmigt. Der Deal im Wert von 3,6 Mrd Pfund (rund 4,36 Mrd Euro) ist die größte tschechische Auslandsinvestition in der Geschichte, wie „expats.cz“ schreibt.
Křetínský wird IDS gemeinsam mit seinem langjährigen Partner und Milliardärskollegen Patrik Tkáč, dem Chef der J&T Investment Group, erwerben. Die Genehmigung erfolgte nach einer gründlichen Prüfung, bei der Bedenken hinsichtlich der strategischen Bedeutung von Royal Mail für die britische Regierung ausgeräumt wurden. Als Teil des Geschäfts wird die britische Regierung eine „goldene Aktie“ behalten, was bedeutet, dass jede künftige Änderung der Eigentumsverhältnisse bei Royal Mail der Zustimmung der Regierung bedarf.
Laut „BBC News“ sagte Křetínský, dass die Gespräche mit der britischen Regierung zu noch nie dagewesenen Verpflichtungen und Zusagen geführt hätten. Der Verkauf soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden, sofern genügend bestehende Aktionäre zustimmen. Im Gegenzug für diese Zustimmung hat Křetínský Verpflichtungen übernommen, darunter die Aufrechterhaltung des Postuniversaldienstes, der eine einheitliche Postzustellung zu einem Preis in ganz Großbritannien an sechs Tagen in der Woche gewährleistet.
Wie die tschechische Post hatte auch die Royal Mail in den letzten Jahren mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Dave Ward, der Vorsitzende der Communication Workers Union in England, unterstützte die Vereinbarung und nannte sie „die Grundlage für die Erneuerung von Royal Mail“. IDS besitzt auch ein hochprofitables europäisches Paketgeschäft, GLS, das im vergangenen Jahr über 9 Mrd tschechische Kronen (359 Mio Euro) erwirtschaftete.
Křetínský, der für seine vielfältigen Investitionen bekannt ist, hält bereits eine Beteiligung an der niederländischen PostNL und hat bedeutende Einzelhandelsbeteiligungen in ganz Europa, darunter Ketten in Frankreich, Deutschland (Penny-Markt) und Italien. Sein Unternehmen, die EP Group, hat auch in den Energiebereich expandiert und insbesondere das große Kraftwerk Eggborough im Vereinigten Königreich von Kohle auf Gas umgestellt.