MACAU (NfA)–Nachdem der e-yuan schon seit einer Weile im Einsatz ist, zieht die Sonderverwaltungsregion Macau mit einem Prototyp für die eigene Wärhung nach. Lei Wai Nong, Sekretär für Wirtschaft und Finanzen von Macau, erklärte „Yicai global“ zufolge, dass die digitale Macau-Pataca, auch bekannt als e-MOP, den Grundstein für die künftige Entwicklung der virtuellen Landeswährung lege. Der e-MOP werde gesetzliches Zahlungsmittel in der Sonderverwaltungsregion und eine voll konvertierbare Währung sein, ergänzt Chan Sau San, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Währungsbehörde von Macau. Die digitale Währungsinitiative umfasst „harte“ und „weiche“ Geldbörsen. Erstere werden auf Hardware installiert und sind auf die Bedürfnisse von Touristen, älteren Menschen und anderen weniger technikaffinen Gruppen zugeschnitten. Letztere werden in Form von einer App angeboten. Neben den üblichen Scan- und Bezahlfunktionen wird diese Anwendung zusätzliche Funktionen wie Geldüberweisungen, Abhebungen von Bankkonten und Aufladungen ermöglichen. Weitere innovative Funktionen sollen in Zukunft entwickelt werden. Das e-MOP wird erst dann eingeführt, wenn die Infrastruktur fertiggestellt und vollständig getestet ist, um sicherzustellen, dass die Risiken beherrschbar sind, heißt es in dem gestern veröffentlichten Weißbuch. Kurzfristig werde sich die Anwendung der digitalen Pataca auf den Einzelhandel konzentrieren, so Chan. Mittel- und langfristig soll es auf den Großhandel ausgeweitet werden, sobald die Software- und Hardware-Infrastruktur ausgereifter ist, und schließlich soll es auch für grenzüberschreitende Zahlungen genutzt werden. Die Einführung des e-MOP soll den Einwohnern und Unternehmen von Macau ein bequemeres und sichereres Instrument für Finanztransaktionen bieten, sagte Lei. Auch soll die digitale Währung die Zusammenarbeit zwischen der Sonderverwaltungsregion und anderen Regionen, insbesondere portugiesischsprachigen Ländern, werden.
AsienInsider: Macau stellt Prototyp für digitale Währung vor
MACAU (NfA)–Nachdem der e-yuan schon seit einer Weile im Einsatz ist, zieht die Sonderverwaltungsregion Macau mit einem Prototyp für die eigene Wärhung nach. Lei Wai Nong, Sekretär für Wirtschaft und Finanzen von Macau, erklärte „Yicai global“ zufolge, dass die digitale Macau-Pataca, auch bekannt als e-MOP, den Grundstein für die künftige Entwicklung der virtuellen Landeswährung lege. Der e-MOP werde gesetzliches Zahlungsmittel in der Sonderverwaltungsregion und eine voll konvertierbare Währung sein, ergänzt Chan Sau San, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Währungsbehörde von Macau.
Die digitale Währungsinitiative umfasst „harte“ und „weiche“ Geldbörsen. Erstere werden auf Hardware installiert und sind auf die Bedürfnisse von Touristen, älteren Menschen und anderen weniger technikaffinen Gruppen zugeschnitten. Letztere werden in Form von einer App angeboten. Neben den üblichen Scan- und Bezahlfunktionen wird diese Anwendung zusätzliche Funktionen wie Geldüberweisungen, Abhebungen von Bankkonten und Aufladungen ermöglichen. Weitere innovative Funktionen sollen in Zukunft entwickelt werden.
Das e-MOP wird erst dann eingeführt, wenn die Infrastruktur fertiggestellt und vollständig getestet ist, um sicherzustellen, dass die Risiken beherrschbar sind, heißt es in dem gestern veröffentlichten Weißbuch. Kurzfristig werde sich die Anwendung der digitalen Pataca auf den Einzelhandel konzentrieren, so Chan. Mittel- und langfristig soll es auf den Großhandel ausgeweitet werden, sobald die Software- und Hardware-Infrastruktur ausgereifter ist, und schließlich soll es auch für grenzüberschreitende Zahlungen genutzt werden.
Die Einführung des e-MOP soll den Einwohnern und Unternehmen von Macau ein bequemeres und sichereres Instrument für Finanztransaktionen bieten, sagte Lei. Auch soll die digitale Währung die Zusammenarbeit zwischen der Sonderverwaltungsregion und anderen Regionen, insbesondere portugiesischsprachigen Ländern, werden.