Die Deutsch-Aserbaidschanische Handelskammer (AHK Aserbaidschan) hat jetzt ihre Mitgliederversammlung ab, an der über 80 Vertreter aus der Wirtschaft teilnahmen. Das berichtet „Azernews“. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung dient als Plattform, Bilanz zu ziehen, Erfolge zu feiern und Ziele zu skizzieren. Der Vorstandsvorsitzende der AHK Aserbaidschan, Anar Hasanov gab bekannt, dass in den letzten sechs Monaten 15 neue Unternehmen der Kammer beigetreten seien, wodurch sich die Gesamtzahl der Mitglieder auf 196 erhöht habe, die ein breites Spektrum von Branchen sowohl in Deutschland als auch in Aserbaidschan abdecken. „Das Engagement und die Qualität der Arbeit unserer Kammer ziehen weiterhin Unternehmen aus verschiedenen Sektoren an, was ein Beweis für unseren gemeinsamen Erfolg ist“, bemerkte er. In seiner Ansprache gab Hasanov einen Überblick über die Aktivitäten der AHK Aserbaidschan im Laufe des Jahres, darunter Delegationsreisen, B2B-Veranstaltungen und gesellschaftliche Zusammenkünfte. Er bedankte sich bei den Unternehmen, die die AHK Aserbaidschan als Sponsoren unterstützt haben. Dr. Ralf Horlemann, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Aserbaidschan, reflektierte über die Initiativen der deutschen Botschaft während der COP29, die unter anderem Geschäftsbesuche für über 300 deutsche Delegierte in Aserbaidschan ermöglichten. Horlemann lobte die Beiträge der AHK Aserbaidschan während der globalen Klimakonferenz und äußerte sich optimistisch über eine stärkere deutsch-aserbaidschanische Partnerschaft in der Zeit nach der COP29, insbesondere bei der Transformation des Energiesystems. Die neu ernannte Geschäftsführerin der AHK Aserbaidschan, Nargis Wieck, stellte sich den Mitgliedern vor. „Aserbaidschan ist sowohl für Europa als auch für Deutschland ein strategisch wichtiger Partner. Neben seiner Schlüsselrolle in den Bereichen Energie und Logistik bietet das Land eine Fülle von Geschäftsmöglichkeiten“, so Wieck. Sie betonte die laufenden Bemühungen Aserbaidschans, seine Wirtschaft zu modernisieren, und unterstrich das Potenzial deutscher Technologie und Expertise, eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines nachhaltigen Wachstums zu spielen. Die AHK Aserbaidschan ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Aserbaidschan und bietet seit 2012 Informationsdienste und Unterstützung für Unternehmen bei der Markt- und Geschäftsforschung.
OID+: AHK: Zusammenarbeit mit Deutschland wächst
Die Deutsch-Aserbaidschanische Handelskammer (AHK Aserbaidschan) hat jetzt ihre Mitgliederversammlung ab, an der über 80 Vertreter aus der Wirtschaft teilnahmen. Das berichtet „Azernews“. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung dient als Plattform, Bilanz zu ziehen, Erfolge zu feiern und Ziele zu skizzieren.
Der Vorstandsvorsitzende der AHK Aserbaidschan, Anar Hasanov gab bekannt, dass in den letzten sechs Monaten 15 neue Unternehmen der Kammer beigetreten seien, wodurch sich die Gesamtzahl der Mitglieder auf 196 erhöht habe, die ein breites Spektrum von Branchen sowohl in Deutschland als auch in Aserbaidschan abdecken. „Das Engagement und die Qualität der Arbeit unserer Kammer ziehen weiterhin Unternehmen aus verschiedenen Sektoren an, was ein Beweis für unseren gemeinsamen Erfolg ist“, bemerkte er.
In seiner Ansprache gab Hasanov einen Überblick über die Aktivitäten der AHK Aserbaidschan im Laufe des Jahres, darunter Delegationsreisen, B2B-Veranstaltungen und gesellschaftliche Zusammenkünfte. Er bedankte sich bei den Unternehmen, die die AHK Aserbaidschan als Sponsoren unterstützt haben. Dr. Ralf Horlemann, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Aserbaidschan, reflektierte über die Initiativen der deutschen Botschaft während der COP29, die unter anderem Geschäftsbesuche für über 300 deutsche Delegierte in Aserbaidschan ermöglichten. Horlemann lobte die Beiträge der AHK Aserbaidschan während der globalen Klimakonferenz und äußerte sich optimistisch über eine stärkere deutsch-aserbaidschanische Partnerschaft in der Zeit nach der COP29, insbesondere bei der Transformation des Energiesystems.
Die neu ernannte Geschäftsführerin der AHK Aserbaidschan, Nargis Wieck, stellte sich den Mitgliedern vor. „Aserbaidschan ist sowohl für Europa als auch für Deutschland ein strategisch wichtiger Partner. Neben seiner Schlüsselrolle in den Bereichen Energie und Logistik bietet das Land eine Fülle von Geschäftsmöglichkeiten“, so Wieck. Sie betonte die laufenden Bemühungen Aserbaidschans, seine Wirtschaft zu modernisieren, und unterstrich das Potenzial deutscher Technologie und Expertise, eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines nachhaltigen Wachstums zu spielen.
Die AHK Aserbaidschan ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Aserbaidschan und bietet seit 2012 Informationsdienste und Unterstützung für Unternehmen bei der Markt- und Geschäftsforschung.