Der britische Baumarktkonzern Kingfisher hat die Veräußerung seines Geschäftsbereichs Brico Dépôt Romania an den rumänischen Einzelhändler Altex Romania bekannt gegeben. Die Transaktion, der ein Bieterverfahren vorausging, hat einen Wert von 70 Mio Euro. Das berichtet „Yahoo News“. Das Geschäft umfasst das gesamte Brico Dépôt-Portfolio in Rumänien, das ein Netz von 31 Einzelhandels-Baumärkten in 24 Städten, die Logistikinfrastruktur und die zentrale Verwaltungsstelle in Bukarest umfasst. Dan Ostahie, CEO von Altex Rumänien, erklärte: „Altex Rumänien, der Marktführer im Bereich Elektro-IT, freut sich, die Übernahme des Brico Dépôt-Filialnetzes bekannt zu geben.“ Dies sei ein bedeutender Meilenstein für alle Beteiligten, und dieser erste Schritt eröffne neue Horizonte für Wachstum und Chancen auf dem rumänischen Heimwerkermarkt. „Unser vorrangiges Ziel ist es, weiter zu wachsen und gleichzeitig hochwertige Dienstleistungen zu erbringen, bei denen der Kunde im Mittelpunkt steht. Unsere Wachstumsstrategie basiert auf einem Omnichannel-Modell, das den Kunden ein nahtloses und angenehmes Einkaufserlebnis bietet, unabhängig davon, welchen Vertriebskanal sie wählen.“ Der Abschluss des Verkaufs wird in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025/26 erwartet, vorbehaltlich der Genehmigungen durch die Aufsichtsbehörden. Kingfisher wies darauf hin, dass Brico Dépôt Romania im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 269 Mio Pfund (326 Mio Euro) erzielt habe, was 2,1% des Umsatzes der Kingfisher-Gruppe entspreche. Das rumänische Unternehmen verzeichnete außerdem einen Verlust von 18 Mio Pfund (knapp 22 Mio Euro) im Einzelhandel und ein Defizit von 17 Mio Pfund (20,6 Mio Euro) beim freien Mittelabfluss. Kingfisher betrat den rumänischen Markt erstmals im Jahr 2013 mit der Übernahme von Bricostore Romania von der Gruppe Bresson, einem französischen Einzelhandelskonglomerat. Die anschließende Expansion erfolgte durch den Erwerb von Praktiker Rumänien im Jahr 2017. Die Entscheidung von Kingfisher, sein rumänisches Geschäft zu verkaufen, hat keinen Einfluss auf die Präsenz der Marke Brico Dépôt in Frankreich, Spanien und Portugal.
OID+: Kingfisher verkauft Brico Dépôt an Altex
Der britische Baumarktkonzern Kingfisher hat die Veräußerung seines Geschäftsbereichs Brico Dépôt Romania an den rumänischen Einzelhändler Altex Romania bekannt gegeben. Die Transaktion, der ein Bieterverfahren vorausging, hat einen Wert von 70 Mio Euro. Das berichtet „Yahoo News“.
Das Geschäft umfasst das gesamte Brico Dépôt-Portfolio in Rumänien, das ein Netz von 31 Einzelhandels-Baumärkten in 24 Städten, die Logistikinfrastruktur und die zentrale Verwaltungsstelle in Bukarest umfasst. Dan Ostahie, CEO von Altex Rumänien, erklärte: „Altex Rumänien, der Marktführer im Bereich Elektro-IT, freut sich, die Übernahme des Brico Dépôt-Filialnetzes bekannt zu geben.“ Dies sei ein bedeutender Meilenstein für alle Beteiligten, und dieser erste Schritt eröffne neue Horizonte für Wachstum und Chancen auf dem rumänischen Heimwerkermarkt. „Unser vorrangiges Ziel ist es, weiter zu wachsen und gleichzeitig hochwertige Dienstleistungen zu erbringen, bei denen der Kunde im Mittelpunkt steht. Unsere Wachstumsstrategie basiert auf einem Omnichannel-Modell, das den Kunden ein nahtloses und angenehmes Einkaufserlebnis bietet, unabhängig davon, welchen Vertriebskanal sie wählen.“
Der Abschluss des Verkaufs wird in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025/26 erwartet, vorbehaltlich der Genehmigungen durch die Aufsichtsbehörden. Kingfisher wies darauf hin, dass Brico Dépôt Romania im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 269 Mio Pfund (326 Mio Euro) erzielt habe, was 2,1% des Umsatzes der Kingfisher-Gruppe entspreche.
Das rumänische Unternehmen verzeichnete außerdem einen Verlust von 18 Mio Pfund (knapp 22 Mio Euro) im Einzelhandel und ein Defizit von 17 Mio Pfund (20,6 Mio Euro) beim freien Mittelabfluss. Kingfisher betrat den rumänischen Markt erstmals im Jahr 2013 mit der Übernahme von Bricostore Romania von der Gruppe Bresson, einem französischen Einzelhandelskonglomerat. Die anschließende Expansion erfolgte durch den Erwerb von Praktiker Rumänien im Jahr 2017.
Die Entscheidung von Kingfisher, sein rumänisches Geschäft zu verkaufen, hat keinen Einfluss auf die Präsenz der Marke Brico Dépôt in Frankreich, Spanien und Portugal.