Tschechien exportiert mehr Bier nach Russland als vor dem Einmarsch in der Ukraine, berichtet die Nachrichtenagentur „CTK“ unter Berufung auf Daten des tschechischen Statistikamtes. Laut „money.pl“ schätzt der Chefökonom der Trinity Bank, Lukáš Kovanda, dass die tschechischen Exporte im Vergleich zu 2023 um 27% gestiegen sind. Deutschland ist nach wie vor der Hauptlieferant von Bier nach Russland, aber die deutschen Brauereien haben ihre Exporte im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 um 24% reduziert. Für tschechische Brauereien war Russland nach Deutschland und der Slowakei das drittwichtigste Absatzziel. Der Wert des exportierten Bieres stieg um rund 40%. Nach Angaben von Kovanda belief sich der Wert der tschechischen Bierexporte nach Russland von Januar bis Oktober 2019 auf fast 613 Mio Kronen (24,4 Mio Euro), was etwa 60 Mio Halbliter-Flaschen entspricht. „Trotz der Invasion und der damit verbundenen westlichen Sanktionen exportierte Tschechien im vergangenen Jahr fast 2 Mio Halbliter mehr nach Russland, und der Wert des Biers erreichte zum ersten Mal überhaupt eine Milliarde Kronen“, betonte der Ökonom. Nach Deutschland und Tschechien ist China der größte Exporteur von Bier nach Russland, gefolgt von Litauen und Belgien. Letzteres reduzierte seine Ausfuhren um ein Drittel reduziert.
OID+: Bier fließt nach Russland – auch aus Deutschland
Tschechien exportiert mehr Bier nach Russland als vor dem Einmarsch in der Ukraine, berichtet die Nachrichtenagentur „CTK“ unter Berufung auf Daten des tschechischen Statistikamtes. Laut „money.pl“ schätzt der Chefökonom der Trinity Bank, Lukáš Kovanda, dass die tschechischen Exporte im Vergleich zu 2023 um 27% gestiegen sind.
Deutschland ist nach wie vor der Hauptlieferant von Bier nach Russland, aber die deutschen Brauereien haben ihre Exporte im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 um 24% reduziert. Für tschechische Brauereien war Russland nach Deutschland und der Slowakei das drittwichtigste Absatzziel. Der Wert des exportierten Bieres stieg um rund 40%.
Nach Angaben von Kovanda belief sich der Wert der tschechischen Bierexporte nach Russland von Januar bis Oktober 2019 auf fast 613 Mio Kronen (24,4 Mio Euro), was etwa 60 Mio Halbliter-Flaschen entspricht. „Trotz der Invasion und der damit verbundenen westlichen Sanktionen exportierte Tschechien im vergangenen Jahr fast 2 Mio Halbliter mehr nach Russland, und der Wert des Biers erreichte zum ersten Mal überhaupt eine Milliarde Kronen“, betonte der Ökonom.
Nach Deutschland und Tschechien ist China der größte Exporteur von Bier nach Russland, gefolgt von Litauen und Belgien. Letzteres reduzierte seine Ausfuhren um ein Drittel reduziert.