DOW JONES–Der Autoabsatz in China ist dank staatlicher Prämien im Dezember stark angestiegen. Auch gewährten die Autohersteller Rabatte, um ihre Verkaufsziele für 2024 zu erreichen. Die Verkäufe von Personenkraftwagen an Endkunden kletterten im Dezember gegenüber dem Vorjahr um 12,0% auf 2,64 Mio Fahrzeuge, wie der chinesische Verband für Personenkraftwagen CPCA am Donnerstag mitteilte. Im Vergleich zum November wuchs der Absatz um 8,7%. Mit Inzahlungnahme-Subventionen sorgt die chinesische Regierung seit Monaten für eine erhöhte Autonachfrage. Die Endverkäufe sogenannter New-Energy-Cars (NEV), worunter hauptsächlich batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride fallen, machten laut CPCA 47,6% aller Pkw-Verkäufe im Jahr 2024 aus. NEVs hatten im Sommer erstmalig Autos mit Verbrennungsmotor als absatzstärkste Kategorie überholt.
Ausfuhren von NEVs stiegen China exportierte im Dezember 404.000 Pkw, 6% mehr als vor einem Jahr und 2% mehr als im November. Die Ausfuhren von NEVs stiegen gegenüber dem Vorjahr um 21,5%. Tesla lieferte 93.766 in seinem Werk in Shanghai hergestellte Fahrzeuge an chinesische Käufer aus und exportierte 10.839 Einheiten. Laut CPCA wurde die Nachfrage zum Jahresende durch Inzahlungnahmeprogramme auf zentraler und lokaler Regierungsebene angekurbelt. Der starke Anstieg im Dezember trug dazu bei, dass die Verkäufe für das gesamte Jahr um 5,5% auf 22,89 Mio Fahrzeuge stiegen. Mit Blick nach vorn erklärte der Herstellerverband, im Januar müssten die chinesischen Autobauer mit einem langsameren Absatz rechnen, da die Autonachfrage im Dezember üblicherweise die zu Jahresbeginn vorwegnimmt. Weil das Inzahlungnahmeprogramm gerade erst für 2025 verlängert wurde, könnten die Verbraucher im Januar in einer abwartenden Haltung verharren, so der Verband.
AsienInsider: Autoabsatz steigt dank Prämien und Rabatten
DOW JONES–Der Autoabsatz in China ist dank staatlicher Prämien im Dezember stark angestiegen. Auch gewährten die Autohersteller Rabatte, um ihre Verkaufsziele für 2024 zu erreichen.
Die Verkäufe von Personenkraftwagen an Endkunden kletterten im Dezember gegenüber dem Vorjahr um 12,0% auf 2,64 Mio Fahrzeuge, wie der chinesische Verband für Personenkraftwagen CPCA am Donnerstag mitteilte. Im Vergleich zum November wuchs der Absatz um 8,7%. Mit Inzahlungnahme-Subventionen sorgt die chinesische Regierung seit Monaten für eine erhöhte Autonachfrage.
Die Endverkäufe sogenannter New-Energy-Cars (NEV), worunter hauptsächlich batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride fallen, machten laut CPCA 47,6% aller Pkw-Verkäufe im Jahr 2024 aus. NEVs hatten im Sommer erstmalig Autos mit Verbrennungsmotor als absatzstärkste Kategorie überholt.
Ausfuhren von NEVs stiegen
China exportierte im Dezember 404.000 Pkw, 6% mehr als vor einem Jahr und 2% mehr als im November. Die Ausfuhren von NEVs stiegen gegenüber dem Vorjahr um 21,5%.
Tesla lieferte 93.766 in seinem Werk in Shanghai hergestellte Fahrzeuge an chinesische Käufer aus und exportierte 10.839 Einheiten.
Laut CPCA wurde die Nachfrage zum Jahresende durch Inzahlungnahmeprogramme auf zentraler und lokaler Regierungsebene angekurbelt. Der starke Anstieg im Dezember trug dazu bei, dass die Verkäufe für das gesamte Jahr um 5,5% auf 22,89 Mio Fahrzeuge stiegen.
Mit Blick nach vorn erklärte der Herstellerverband, im Januar müssten die chinesischen Autobauer mit einem langsameren Absatz rechnen, da die Autonachfrage im Dezember üblicherweise die zu Jahresbeginn vorwegnimmt. Weil das Inzahlungnahmeprogramm gerade erst für 2025 verlängert wurde, könnten die Verbraucher im Januar in einer abwartenden Haltung verharren, so der Verband.