DOW JONES–LG Electronics erwartet für das vierte Quartal einen Rückgang des operativen Gewinns um 53%. Das Geschäft mit Fernsehern und Autoteilen verläuft weiterhin schleppend und das Unternehmen hat weiterhin mit höheren Logistikkosten zu kämpfen. LG Electronics verfehlt damit die Markterwartungen eines Gewinnwachstums. Das TV-Geschäft habe eine verzögerte Erholung der Gesamtnachfrage verzeichnet, und das Geschäft mit Fahrzeugkomponenten habe unter einer Verlangsamung der Nachfrage nach Elektroautos gelitten, so das Unternehmen. In einem vorläufigen Ergebnisbericht teilte LG Electronics mit, dass der Betriebsgewinn im Zeitraum Oktober bis Dezember 146,1 Mrd Won (96,8 Mio Euro) betragen dürfte, ein deutlicher Rückgang gegenüber 312,5 Mrd im Vorjahr. Der Umsatz dürfte um 0,2% auf 22,78 Bill Won gestiegen sein, so LG Electronics, was weitgehend mit der FactSet-Schätzung für das Schlussquartal 2024 übereinstimmt. Für das Gesamtjahr dürfte der Umsatz um 6,7% auf den Rekordwert von 87,74 Bill Won klettern, während der Betriebsgewinn wohl um 6,1% auf 3,43 Bill zurückgeht. Um das Wachstum und die Rentabilität aufrechtzuerhalten, will LG Electronics seine Kerngeschäftsmodelle für Haushaltsgeräte weiter diversifizieren und ausbauen. Nach dem Start in Südkorea, Malaysia und Taiwan plant das Unternehmen die Ausweitung der Haushaltsgeräte-Abonnementdienste auf Thailand und Indien. Der Business-to-Business-Sektor, zu dem auch das Segment Heizung, Lüftung und Klimaanlagen gehört, wachse weiterhin stetig.
AsienInsider: LG Electronics erwartet Gewinneinbruch
DOW JONES–LG Electronics erwartet für das vierte Quartal einen Rückgang des operativen Gewinns um 53%. Das Geschäft mit Fernsehern und Autoteilen verläuft weiterhin schleppend und das Unternehmen hat weiterhin mit höheren Logistikkosten zu kämpfen. LG Electronics verfehlt damit die Markterwartungen eines Gewinnwachstums.
Das TV-Geschäft habe eine verzögerte Erholung der Gesamtnachfrage verzeichnet, und das Geschäft mit Fahrzeugkomponenten habe unter einer Verlangsamung der Nachfrage nach Elektroautos gelitten, so das Unternehmen.
In einem vorläufigen Ergebnisbericht teilte LG Electronics mit, dass der Betriebsgewinn im Zeitraum Oktober bis Dezember 146,1 Mrd Won (96,8 Mio Euro) betragen dürfte, ein deutlicher Rückgang gegenüber 312,5 Mrd im Vorjahr. Der Umsatz dürfte um 0,2% auf 22,78 Bill Won gestiegen sein, so LG Electronics, was weitgehend mit der FactSet-Schätzung für das Schlussquartal 2024 übereinstimmt.
Für das Gesamtjahr dürfte der Umsatz um 6,7% auf den Rekordwert von 87,74 Bill Won klettern, während der Betriebsgewinn wohl um 6,1% auf 3,43 Bill zurückgeht. Um das Wachstum und die Rentabilität aufrechtzuerhalten, will LG Electronics seine Kerngeschäftsmodelle für Haushaltsgeräte weiter diversifizieren und ausbauen. Nach dem Start in Südkorea, Malaysia und Taiwan plant das Unternehmen die Ausweitung der Haushaltsgeräte-Abonnementdienste auf Thailand und Indien. Der Business-to-Business-Sektor, zu dem auch das Segment Heizung, Lüftung und Klimaanlagen gehört, wachse weiterhin stetig.