DOW JONES–Die Verbraucherpreise in China sind 2024 nur geringfügig gestiegen. Damit wurde ein weiteres Jahr beendet, das von einem hartnäckigen Disinflationsdruck geprägt war, der das Vertrauen der Unternehmen beeinträchtigt und die politischen Entscheidungsträger beunruhigt hat. Der Verbraucherpreisindex für das gesamte Jahr 2024 stieg um 0,2% und damit genauso schnell wie im Vorjahr, wie aus den Daten des Nationalen Statistikamts hervorgeht. Der Erzeugerpreisindex sank im vergangenen Jahr indessen um 2,2%, da die Unternehmen weiterhin mit der Kaufzurückhaltung der Haushalte zu kämpfen haben. Im Dezember stiegen die Verbraucherpreise um 0,1% gegenüber dem Vorjahr, während sie im November noch um 0,2% zugelegt hatten. Eine Umfrage des „Wall Street Journal“ unter Ökonomen hatte für den letzten Monat des Jahres 2024 einen Anstieg um 0,1% vorausgesagt. Die Erzeugerpreise fielen im Dezember um 2,3% gegenüber dem Vorjahresmonat und verzeichneten damit den 27. Monat in Folge einen Rückgang. Im November waren sie um 2,5% gesunken. Befragte Ökonomen hatten einen Rückgang um 2,4% erwartet.
AsienInsider: Verbraucherpreise steigen 2024 nur leicht
DOW JONES–Die Verbraucherpreise in China sind 2024 nur geringfügig gestiegen. Damit wurde ein weiteres Jahr beendet, das von einem hartnäckigen Disinflationsdruck geprägt war, der das Vertrauen der Unternehmen beeinträchtigt und die politischen Entscheidungsträger beunruhigt hat.
Der Verbraucherpreisindex für das gesamte Jahr 2024 stieg um 0,2% und damit genauso schnell wie im Vorjahr, wie aus den Daten des Nationalen Statistikamts hervorgeht. Der Erzeugerpreisindex sank im vergangenen Jahr indessen um 2,2%, da die Unternehmen weiterhin mit der Kaufzurückhaltung der Haushalte zu kämpfen haben.
Im Dezember stiegen die Verbraucherpreise um 0,1% gegenüber dem Vorjahr, während sie im November noch um 0,2% zugelegt hatten. Eine Umfrage des „Wall Street Journal“ unter Ökonomen hatte für den letzten Monat des Jahres 2024 einen Anstieg um 0,1% vorausgesagt.
Die Erzeugerpreise fielen im Dezember um 2,3% gegenüber dem Vorjahresmonat und verzeichneten damit den 27. Monat in Folge einen Rückgang. Im November waren sie um 2,5% gesunken. Befragte Ökonomen hatten einen Rückgang um 2,4% erwartet.