NEW DELHI (NfA)–Der Index der Industrieproduktion (IIP) wuchs im Dezember um 3,2%, gegenüber 5,2% im Vormonat, berichtet „Oman Times“ unter Berufung auf erste Schätzungen des indischen Statistikministeriums. Die Wachstumsraten der drei Sektoren Bergbau, verarbeitendes Gewerbe und Elektrizität für Dezember 2024 betrugen 2,6%, 3% beziehungsweise 6,2%. Die Schätzung des IIP liegt bei 157,2 gegenüber 152,3 Punkten im Dezember 2023. Die Indizes der Industrieproduktion für den Bergbau, das verarbeitende Gewerbe und die Elektrizitätswirtschaft liegen für Dezember 2024 bei 143,1 Punkten, 156,2 beziehungsweise 192,8 Punkten. Innerhalb des verarbeitenden Gewerbes verzeichneten 16 von 23 Industriegruppen auf im Dezember 2024 ein positives Wachstum gegenüber Dezember 2023. Die drei größten positiven Beiträge für Dezember 2024 leistete die Metallerzeugung und -bearbeitung (6,7%), elektrische Ausrüstung (40,1%) sowie Koks und Mineralölerzeugnisse (3,9%). In der Kategorie Metallerzeugung und -bearbeitung haben die Gütergruppen MS-Vorblöcke/Knüppel/Blöcke/Barren, Verzinkte Stahlerzeugnisse (einschließlich farbbeschichtete Weißbleche, TMBP und zinnfreier Stahl) und Rohre aus Stahl erheblich zum Wachstum beigetragen. In der Gruppe Koks und Mineralölerzeugnisse haben Diesel, Flugturbinenkraftstoff (ATF) und Naphtha erheblich zum Wachstum beigetragen. Gemäß der Klassifikation der Verwendungsbasis liegen die Indizes für Dezember 2024 bei 157,7 Punkten für Primärgüter, 114,5 für Investitionsgüter, 169,3 für Vorleistungsgüter und 191,7 Punkten für Infrastruktur/Bauwesen. Außerdem liegen die Indizes für Gebrauchsgüter und Verbrauchsgüter bei 124 beziehungsweise 166 Punkten.
AsienInsider: Industrieproduktion verzeichnet 3,2% Wachstum
NEW DELHI (NfA)–Der Index der Industrieproduktion (IIP) wuchs im Dezember um 3,2%, gegenüber 5,2% im Vormonat, berichtet „Oman Times“ unter Berufung auf erste Schätzungen des indischen Statistikministeriums. Die Wachstumsraten der drei Sektoren Bergbau, verarbeitendes Gewerbe und Elektrizität für Dezember 2024 betrugen 2,6%, 3% beziehungsweise 6,2%.
Die Schätzung des IIP liegt bei 157,2 gegenüber 152,3 Punkten im Dezember 2023. Die Indizes der Industrieproduktion für den Bergbau, das verarbeitende Gewerbe und die Elektrizitätswirtschaft liegen für Dezember 2024 bei 143,1 Punkten, 156,2 beziehungsweise 192,8 Punkten.
Innerhalb des verarbeitenden Gewerbes verzeichneten 16 von 23 Industriegruppen auf im Dezember 2024 ein positives Wachstum gegenüber Dezember 2023. Die drei größten positiven Beiträge für Dezember 2024 leistete die Metallerzeugung und -bearbeitung (6,7%), elektrische Ausrüstung (40,1%) sowie Koks und Mineralölerzeugnisse (3,9%).
In der Kategorie Metallerzeugung und -bearbeitung haben die Gütergruppen MS-Vorblöcke/Knüppel/Blöcke/Barren, Verzinkte Stahlerzeugnisse (einschließlich farbbeschichtete Weißbleche, TMBP und zinnfreier Stahl) und Rohre aus Stahl erheblich zum Wachstum beigetragen. In der Gruppe Koks und Mineralölerzeugnisse haben Diesel, Flugturbinenkraftstoff (ATF) und Naphtha erheblich zum Wachstum beigetragen.
Gemäß der Klassifikation der Verwendungsbasis liegen die Indizes für Dezember 2024 bei 157,7 Punkten für Primärgüter, 114,5 für Investitionsgüter, 169,3 für Vorleistungsgüter und 191,7 Punkten für Infrastruktur/Bauwesen. Außerdem liegen die Indizes für Gebrauchsgüter und Verbrauchsgüter bei 124 beziehungsweise 166 Punkten.