ExportManager Online +
  • OstInsider
  • AsienInsider

OID+: Erstes Bürger-Solarkraftwerk des Landes geht in Betrieb

By Märkte Weltweit Medien – Redaktion on 04/17/2025

Das erste vollständig im Besitz von Bürgern liegende Solarkraftwerk Kroatiens auf dem Dach des Stadtmarktes in Križevci ist offiziell in Betrieb genommen worden und wird zunächst genug Energie für rund 50 Haushalte erzeugen, teilte die Stadt Križevci jetzt mit, wie die „Dubrovnik Times“ unter Berufung auf die Nachrichtenagentur „HINA“ berichtet.
Dieses Pionierprojekt ist das Ergebnis der Bemühungen der Energiegemeinschaft Grüne Energiegenossenschaft (ZEZ) Sunce, deren Eigentumsanteile auf 127 Bürger verteilt sind, von denen mehr als ein Viertel aus dem Kreis Koprivnica-Križevci stammt. Die Bürger haben das Recht, ihren eigenen Strom zu erzeugen, und Energiegemeinschaften sind eine Möglichkeit, dieses Recht auszuüben.
„Das Solarkraftwerk auf dem Stadtmarkt ist unser erstes Projekt, aber sicher nicht unser letztes. Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit allen lokalen Gemeinschaften, die ähnliche Initiativen in ihren Städten starten wollen“, sagte Mislav Kirac, Geschäftsführer von ZEZ Sunce und Programmkoordinator der Genossenschaft. Der Bau des Kraftwerks begann Anfang des Jahres nach einem erfolgreichen öffentlichen Aufruf an die Mitglieder von ZEZ Sunce, bei dem innerhalb von nur zehn Tagen 140.000 Euro zur Finanzierung des Projekts gesammelt wurden.
Der erzeugte Strom wird vorerst auf dem Markt verkauft. Das Ziel ist es, den Gemeindemitgliedern zu ermöglichen, die Solarenergie direkt in ihren Häusern oder Unternehmen zu nutzen, sobald die Gesetzgebung die Verteilung der Energie unter den Mitgliedern erlaubt. Der Bürgermeister von Križevci, Mario Rajn, erklärte, die Stadt habe bereits Erfahrung mit ähnlichen Initiativen. Nach dem Erfolg der Solarenergieprojekte Križevci Sunny Rooftops in den Jahren 2018 und 2019 – beide wurden von Bürgern durch Mikrokredite finanziert – ist dies das dritte Bürgerenergieprojekt in der Stadt. Križevci hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine energieautarke Stadt zu werden.

BürgerbesitzErneuerbare EnergienKroatienSolarenergieSolarkraftSolarkraftwerk
Posted in OstInsider Daily.
PreviousAsienInsider: Trump nimmt Smartphones und Elektronik aus
NextOID+: Bauindustrie kritisiert Regelung im Koalitionsvertrag
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • OstInsider
  • AsienInsider