DOW JONES–Indiens Handelsdefizit hat sich im März ausgeweitet, wobei die Importe stärker stiegen als die Exporte. Das Handelsdefizit belief sich im März auf 21,54 Mrd US-Dollar, wie aus den neuen Daten des indischen Handelsministeriums hervorgeht. Im gleichen Monat des Vorjahres hatte es noch 15,34 Mrd betragen. Die Ausfuhren stiegen im März um 0,7% auf 41,97 Mrd Dollar, während die Einfuhren um 11% auf 63,51 Mrd Dollar zunahmen, wie aus den Zahlen hervorgeht. Die Ökonomen von Barclays erklärten, der überdurchschnittliche Anstieg der Importe im März sei zum Teil auf saisonale Faktoren zurückzuführen und werde von Öl, Gold und elektronischen Waren angeführt. Auch ein mögliches Vorziehen von Zöllen dürfte eine Rolle gespielt haben. In dem im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 0,1%. Zu den Haupttreibern zählten nach Angaben des Ministeriums unter anderem Kaffee, elektronische Waren und Arzneimittel.
AsienInsider: Sprunghafter Anstieg der Importe
DOW JONES–Indiens Handelsdefizit hat sich im März ausgeweitet, wobei die Importe stärker stiegen als die Exporte. Das Handelsdefizit belief sich im März auf 21,54 Mrd US-Dollar, wie aus den neuen Daten des indischen Handelsministeriums hervorgeht. Im gleichen Monat des Vorjahres hatte es noch 15,34 Mrd betragen. Die Ausfuhren stiegen im März um 0,7% auf 41,97 Mrd Dollar, während die Einfuhren um 11% auf 63,51 Mrd Dollar zunahmen, wie aus den Zahlen hervorgeht.
Die Ökonomen von Barclays erklärten, der überdurchschnittliche Anstieg der Importe im März sei zum Teil auf saisonale Faktoren zurückzuführen und werde von Öl, Gold und elektronischen Waren angeführt. Auch ein mögliches Vorziehen von Zöllen dürfte eine Rolle gespielt haben.
In dem im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 0,1%. Zu den Haupttreibern zählten nach Angaben des Ministeriums unter anderem Kaffee, elektronische Waren und Arzneimittel.