ExportManager Online +
  • OstInsider
  • AsienInsider

AsienInsider: Google schließt Stromvertrag mit Windpark ab

By ExportManager Asien - Redaktion on 05/03/2025

TAIPEI (NfA)–Google gab „Taiwan News“ zufolge bekannt, dass es im März einen Stromabnahmevertrag für den Offshore-Windpark Fengmiao 1 in Taichung unterzeichnet hat. Der Vertrag wurde über den CI V-Fonds von Copenhagen Infrastructure Partners unterzeichnet.
Es handelt sich um Googles ersten Stromkauf dieser Art in dem Land und erweitert laut einer Pressemitteilung sein Portfolio an sauberer Energie. Der Vertrag wird Google zuverlässig mit Strom versorgen, um seine Rechenzentren und Niederlassungen in der Region zu versorgen. CIP-Chef für Asien-Pazifik, Thomas Wibe Poulsen, erklärte laut „CNA“, dies sei der zweite Offshore-Windvertrag des Unternehmens mit Google nach einem 250-MW-Vertrag für das Zeevonk-Projekt in den Niederlanden. Er betonte, der Vertrag mit Taiwan stärke den Unternehmenskundenstamm von Fengmiao 1.
Hsiao I-chun, Senior Associate für Energieinfrastruktur bei Google Asia-Pacific, erklärte, dass Google durch die Vereinbarung Zugang zu erschwinglichem, CO2-freiem Strom erhalte. Offshore-Windkraft ergänze die Solarenergie, indem sie auch in sonnenarmen Zeiten eine stabile Leistung liefere. CIP teilte mit, dass sich Fengmiao 1 seit dem Finanzabschluss am 19. März im Bau befindet. Der Windpark liegt rund 35 km vor Taichungs Küste und umfasst 33 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 500 MW.

Copenhagen Infrastructure PartnersFengmiaoGoogleOffshoreStromversorgungTaiwanWindpark
Posted in AsienInsider.
PreviousAsienInsider: LG zieht sich aus Ladegeräte-Geschäft zurück
NextAsienInsider: Huawei will Nvidia Konkurrenz machen
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • OstInsider
  • AsienInsider