ExportManager Online +
  • OstInsider
  • AsienInsider

AsienInsider: Huawei will Nvidia Konkurrenz machen

By ExportManager Asien - Redaktion on 05/03/2025

DOW JONES–Huawei Technologies bereitet sich auf eine Erprobung seines neuesten und leistungsstärksten Prozessors für den Einsatz mit Künstlicher Intelligenz vor. Das Vorzeigeunternehmen der chinesischen Technologiebranche setzt darauf, dass er einige High-End-Produkte des US-Chip-Giganten Nvidia ersetzen könnte. Das Vorhaben zeigt, dass Chinas Halbleiterindustrie trotz aller Bemühungen aus Washington, sie zu bremsen, robust ist.
Huawei hat sich an einige chinesische Technologieunternehmen gewandt, um die technische Machbarkeit des neuen Chips mit der Bezeichnung „Ascend 910D“ zu testen, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten. Das Unternehmen soll die erste Charge von Prozessoren bereits Ende Mai erhalten, sagten einige von ihnen.

Chip für KI-Training
Die Entwicklung befinde sich noch in einem frühen Stadium, und es sei eine Reihe von Tests erforderlich, um die Leistung des Chips bewerten zu können, so die Informanten. Huawei hofft, dass die neueste Charge seiner Ascend-KI-Prozessoren leistungsfähiger sein wird als der H100 von Nvidia, ein beliebter Chip für KI-Training, der 2022 auf den Markt kam.
Huawei steht seit fast sechs Jahren auf der schwarzen Liste des US-Handels. Mit der Markteinführung des High-End-Smartphones Mate 60 im Jahr 2023 hat das Unternehmen gezeigt, dass es in der Lage ist, sich US-amerikanischen Beschränkungen zu entziehen. Das Modell wurde von einem lokal produzierten Prozessor angetrieben. Beijing hat chinesische KI-Entwickler dazu ermutigt, verstärkt heimische Chips zu kaufen.
Dennoch hatten frühere Huawei-Chips Schwierigkeiten, dem Hype gerecht zu werden. Der 910C wurde den Kunden als vergleichbar mit dem H100 von Nvidia angepriesen, aber Ingenieure, die die beiden Chips verwendet haben, sagten, dass die Leistung von Huawei hinter der seines Rivalen zurückbleibt.

ChinaChipsHuaweiKIKünstlicher IntelligenzNvidiaProzessorUSA
Posted in AsienInsider.
PreviousAsienInsider: Google schließt Stromvertrag mit Windpark ab
NextAsienInsider: Alibaba veröffentlicht KI-Upgrades
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • OstInsider
  • AsienInsider