BEIJING (NfA)–China hat seine Negativliste für den Marktzugang gekürzt und die Anzahl der eingeschränkten oder verbotenen Elemente von 117 auf 106 reduziert. Dies soll das Geschäftsumfeld in Sektoren wie neuen Telekommunikationsdiensten und der Produktion von Fernsehserien verbessern, wie „Yicai global“ berichtet. Die vierte Überarbeitung der Negativliste, die von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission, dem Handelsministerium und der Staatlichen Marktregulierungsbehörde veröffentlicht wurde, stellt eine Reduzierung um rund 30% gegenüber den ursprünglich 151 Elementen aus dem Jahr 2018 dar, erfuhr „Yicai“. Die Negativliste beschreibt Sektoren, Branchen und Geschäftsaktivitäten, die für in- und ausländische Investoren eingeschränkt oder verboten sind. Die neueste Version erleichtert den Marktzugang in mehreren Bereichen weiter. Die Aktualisierung beseitigt zudem bestimmte regionale Beschränkungen in Bereichen wie Transport, Spedition und Fahrzeugleasing. Gleichzeitig wurde der Umfang der Liste erweitert, um aufstrebende Branchen wie unbemannte Luftfahrzeuge und neue Tabakprodukte, einschließlich E-Zigaretten, aufzunehmen, um sich besser an die sich entwickelnden Markttrends anzupassen.
AsienInsider: Investitionen in TV und Telekommunikation möglich
BEIJING (NfA)–China hat seine Negativliste für den Marktzugang gekürzt und die Anzahl der eingeschränkten oder verbotenen Elemente von 117 auf 106 reduziert. Dies soll das Geschäftsumfeld in Sektoren wie neuen Telekommunikationsdiensten und der Produktion von Fernsehserien verbessern, wie „Yicai global“ berichtet.
Die vierte Überarbeitung der Negativliste, die von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission, dem Handelsministerium und der Staatlichen Marktregulierungsbehörde veröffentlicht wurde, stellt eine Reduzierung um rund 30% gegenüber den ursprünglich 151 Elementen aus dem Jahr 2018 dar, erfuhr „Yicai“. Die Negativliste beschreibt Sektoren, Branchen und Geschäftsaktivitäten, die für in- und ausländische Investoren eingeschränkt oder verboten sind. Die neueste Version erleichtert den Marktzugang in mehreren Bereichen weiter.
Die Aktualisierung beseitigt zudem bestimmte regionale Beschränkungen in Bereichen wie Transport, Spedition und Fahrzeugleasing. Gleichzeitig wurde der Umfang der Liste erweitert, um aufstrebende Branchen wie unbemannte Luftfahrzeuge und neue Tabakprodukte, einschließlich E-Zigaretten, aufzunehmen, um sich besser an die sich entwickelnden Markttrends anzupassen.