ExportManager Online +
  • OstInsider
  • AsienInsider

AsienInsider: Digitalen Transformation der Infrastruktur 2027

By ExportManager Asien - Redaktion on 05/08/2025

BEIJING (NfA)–China hat einen Plan zur digitalen Transformation der nationalen Verkehrsinfrastruktur bis 2027 veröffentlicht, wie „Yicai global“ berichtet. Laut diesem kürzlich vom Verkehrsministerium veröffentlichten Plan will das Land Infrastruktur- und Logistikprobleme durch einheitliche Standards, Initiativen zur digitalen Transformation und den Ausbau des Satellitennavigationssystems Beidou angehen.
„Die Digitalisierung von Standards ist entscheidend für die Verbesserung der Effizienz und Qualität des Standardisierungsmanagements“, sagte Gong Shengchen, stellvertretender Direktor der Wissenschafts- und Technologieabteilung des Ministeriums, heute in einem Online-Briefing. Der Plan verdeutlicht die Herausforderungen des fragmentierten Managements im Schienen-, Straßen-, Wasser- und Luftverkehr, das zu einer inkonsistenten Infrastrukturplanung führt. Zu den Problemen gehören fehlende direkte Schienenverbindungen in einigen Häfen sowie Diskrepanzen hinsichtlich Größe und Ladekapazität zwischen Eisenbahn- und Schiffscontainern, was zu einer ineffizienten Raumnutzung führt.

„Informationssilos“ behindern optimierte Planung
Darüber hinaus haben getrennte Datensysteme der Bahn-, Autobahn-, Hafen- und Zollbehörden „Informationssilos“ geschaffen, die eine umfassende Überwachung und optimierte Planung behindern. Auch nicht abgestimmte Standards zwischen Transport und Branchen wie Energie und Tourismus, wie beispielsweise eine nicht angepasste Ladeinfrastruktur für mit alternativen Antrieben betriebene Logistikfahrzeuge, behindern die umweltfreundliche Entwicklung im multimodalen Verkehr.
Der Plan zielt darauf ab, die Konnektivität multimodaler Güterverkehrsanlagen zu stärken, den Datenaustausch zu verbessern und den Transport mit dem Energie- und Tourismussektor zu integrieren, so Gong. Darüber hinaus soll die digitale Transformation der Infrastruktur vorangetrieben, die Entwicklung des autonomen Fahrens und der Fahrzeug-Straßen-Koordination unterstützt, der Bau intelligenter Hafen- und Schifffahrtssysteme gefördert, die Nutzung des Beidou-Systems ausgebaut und die Entwicklung der Wirtschaft in niedrigen Höhenlagen unterstützt werden.

ChinaDigitalisierungVerkehrsinfrastruktur
Posted in AsienInsider.
PreviousAsienInsider: Überarbeitete Bewertung von Investmentfonds
NextAsienInsider: Geely nimmt Zeekr von der Börse
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • OstInsider
  • AsienInsider