Von Januar bis April 2025 wurden in Usbekistan mehr als 106.800 Personenkraftwagen verkauft, so die von Uzavtosanoat veröffentlichten Zahlen. Darüber berichtet „UzDaily.com“. Den höchsten Absatz verzeichnete UzAuto Motors, das usbekische Joint Venture mit der südkoreanischen Daewoo, mit 59.427 verkauften Fahrzeugen in den vier Monaten. Das machte über die Hälfte, nämlich 55,6% des Gesamtabsatzes, aus. Khorezm Auto, eine Tochtergesellschaft von UzAuto Motors, belegte mit 28.789 verkauften Fahrzeugen den zweiten Platz, was 26,9% des Marktes entspricht. ADM Jizzakh meldete einen Absatz von 12.120 Fahrzeugen (11,3%), gefolgt vom chinesischen EV-Produzenten BYD Uzbekistan Factory mit 5.953 Einheiten (5,6%), Asaka Motors mit 397 (0,4%), SamAuto mit 124 (0,1%) und Jizzakh Auto, das 31 Fahrzeuge (0,03%) verkaufte. Was die Marken anbelangt, so lag Chevrolet mit 88.216 verkauften Fahrzeugen fest an der Spitze. Es folgten KIA mit 7.360 Einheiten, BYD mit 5.953, Chery mit 2.633, Haval mit 2.127, Hyundai mit 274, Isuzu D-Max mit 124 und Wuling mit 77 Fahrzeugen. Der Chevrolet Cobalt erwies sich mit 42.504 verkauften Einheiten seit Jahresbeginn als das absolut meistverkaufte Modell. Ihm folgten der Chevrolet Damas mit 19.151 Einheiten und der Chevrolet Tracker mit 10.366 Stück. Zu den zehn beliebtesten Modellen gehörten auch der Chevrolet Labo (9.638), der Chevrolet Onix (5.671), der KIA Sonet (5.231), der BYD Song Plus Champion DMI (1.988), der BYD Chazor (1.293), der BYD Song Plus DMI (1.129) und der Chery Tiggo 7 Pro (987).
OID+: Joint Venture mit Daewoo dominiert Pkw-Markt
Von Januar bis April 2025 wurden in Usbekistan mehr als 106.800 Personenkraftwagen verkauft, so die von Uzavtosanoat veröffentlichten Zahlen. Darüber berichtet „UzDaily.com“. Den höchsten Absatz verzeichnete UzAuto Motors, das usbekische Joint Venture mit der südkoreanischen Daewoo, mit 59.427 verkauften Fahrzeugen in den vier Monaten.
Das machte über die Hälfte, nämlich 55,6% des Gesamtabsatzes, aus. Khorezm Auto, eine Tochtergesellschaft von UzAuto Motors, belegte mit 28.789 verkauften Fahrzeugen den zweiten Platz, was 26,9% des Marktes entspricht. ADM Jizzakh meldete einen Absatz von 12.120 Fahrzeugen (11,3%), gefolgt vom chinesischen EV-Produzenten BYD Uzbekistan Factory mit 5.953 Einheiten (5,6%), Asaka Motors mit 397 (0,4%), SamAuto mit 124 (0,1%) und Jizzakh Auto, das 31 Fahrzeuge (0,03%) verkaufte.
Was die Marken anbelangt, so lag Chevrolet mit 88.216 verkauften Fahrzeugen fest an der Spitze. Es folgten KIA mit 7.360 Einheiten, BYD mit 5.953, Chery mit 2.633, Haval mit 2.127, Hyundai mit 274, Isuzu D-Max mit 124 und Wuling mit 77 Fahrzeugen. Der Chevrolet Cobalt erwies sich mit 42.504 verkauften Einheiten seit Jahresbeginn als das absolut meistverkaufte Modell. Ihm folgten der Chevrolet Damas mit 19.151 Einheiten und der Chevrolet Tracker mit 10.366 Stück. Zu den zehn beliebtesten Modellen gehörten auch der Chevrolet Labo (9.638), der Chevrolet Onix (5.671), der KIA Sonet (5.231), der BYD Song Plus Champion DMI (1.988), der BYD Chazor (1.293), der BYD Song Plus DMI (1.129) und der Chery Tiggo 7 Pro (987).