QINGHAI (NfA)–Qinghai Salt Lake Industry, Chinas größter Kaliumkarbonatproduzent, plant, rund 300 Mio US-Dollar zu investieren, um Mehrheitsaktionär des australischen Unternehmens Highfield Resources zu werden. Damit übernimmt Qinghai die Kontrolle über Projekte zur Gewinnung von Pottasche in Kanada und Spanien, schreibt „Yicai global“. China macht etwa ein Viertel des weltweiten Verbrauchs an Kaliumkarbonat aus, die Inlandsproduktion ist jedoch begrenzt, was zu einer langfristigen Importabhängigkeit und der Notwendigkeit ausländischer Akquisitionen führt. Kaliumkarbonat, eine Nährstoffform von Kalium, wird vor allem in Kanada abgebaut und hauptsächlich als Düngemittel verwendet. Das Southey-Projekt wurde von Yancoal Canada Resources, einer Tochtergesellschaft des chinesischen Bergbaukonzerns Yankuang Energy Group entwickelt.
Seit 2012 an der australischen Börse Highfield wurde im Februar 2012 an der australischen Börse notiert. Sein Kernprojekt, das Muga-Projekt, befindet sich noch in der Greenfield-Entwicklungsphase und wird jährlich 1 Mio t Kali produzieren. Muga verfügt gemäß dem Kodex des Joint Ore Reserves Committee über nachgewiesene Reserven von 104 Mio t mit einem Kaliumchloridgehalt von 16,1%. Qinghai Salt Lake besitzt die Abbaurechte für rund 3.700 qkm von Chinas größtem Salzsee, Qarhan, und verfügt über eine jährliche Produktionskapazität für Kaliumchlorid von 5 Mio t. Das Kaligeschäft des Konzerns erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 11,7 Mrd Yuan (1,6 Mrd US-Dollar) und machte damit 77% des Gesamtumsatzes aus, wie aus dem Jahresgeschäftsbericht hervorgeht.
AsienInsider: Qinghai Salt Lake übernimmt Highfield
QINGHAI (NfA)–Qinghai Salt Lake Industry, Chinas größter Kaliumkarbonatproduzent, plant, rund 300 Mio US-Dollar zu investieren, um Mehrheitsaktionär des australischen Unternehmens Highfield Resources zu werden. Damit übernimmt Qinghai die Kontrolle über Projekte zur Gewinnung von Pottasche in Kanada und Spanien, schreibt „Yicai global“.
China macht etwa ein Viertel des weltweiten Verbrauchs an Kaliumkarbonat aus, die Inlandsproduktion ist jedoch begrenzt, was zu einer langfristigen Importabhängigkeit und der Notwendigkeit ausländischer Akquisitionen führt. Kaliumkarbonat, eine Nährstoffform von Kalium, wird vor allem in Kanada abgebaut und hauptsächlich als Düngemittel verwendet. Das Southey-Projekt wurde von Yancoal Canada Resources, einer Tochtergesellschaft des chinesischen Bergbaukonzerns Yankuang Energy Group entwickelt.
Seit 2012 an der australischen Börse
Highfield wurde im Februar 2012 an der australischen Börse notiert. Sein Kernprojekt, das Muga-Projekt, befindet sich noch in der Greenfield-Entwicklungsphase und wird jährlich 1 Mio t Kali produzieren. Muga verfügt gemäß dem Kodex des Joint Ore Reserves Committee über nachgewiesene Reserven von 104 Mio t mit einem Kaliumchloridgehalt von 16,1%.
Qinghai Salt Lake besitzt die Abbaurechte für rund 3.700 qkm von Chinas größtem Salzsee, Qarhan, und verfügt über eine jährliche Produktionskapazität für Kaliumchlorid von 5 Mio t. Das Kaligeschäft des Konzerns erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 11,7 Mrd Yuan (1,6 Mrd US-Dollar) und machte damit 77% des Gesamtumsatzes aus, wie aus dem Jahresgeschäftsbericht hervorgeht.