TAOYAN (NfA)–Pegatron, ein iPhone-Hersteller für Apple, wird 5,64 Mrd Neue Taiwan Dollar (186,82 Mio US-Dollar) für die Übernahme der HTC-Fabriken in Taoyuan ausgeben und 578,57 Mio in ihre indische Tochtergesellschaft investieren, um die Produktionskapazitäten zu erweitern. Der Vorstand hat die Pläne genehmigt, wie „Taipei Times“ berichtet. Die Fabriken in Taoyuan sollen die Produktion von Unterhaltungselektronik sowie Kommunikations- und Computern ausweiten, während die Investition in Indien die Produktion von Kommunikationsgeräten und möglicherweise später auch von Automobilelektronik ankurbeln soll, teilte ein Pegatron-Mitarbeiter der „Taipei Times“ mit. Der Konzern erwartet nur geringe Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump auf die Einnahmen, da die Kosten auf die Kunden umgeschichtet würden, so der Mitarbeiter. Pegatron habe angesichts der jüngsten Aufwertung des Neuen Taiwan-Dollars gegenüber dem Greenback auch den Anteil der in US-Dollar ausgewiesenen Umsatzerlöse und Betriebskosten angepasst, seine Vermögensportfolios jedoch nicht gezielt abgesichert, so der Beamte. HTC erklärte unterdessen, der Verkauf von 17 Grundstücken und sechs Gebäuden in Taoyuan an Pegatron werde nach Abzug von Buchwert, Steuern und Nebenkosten einen Veräußerungsgewinn von 3,9 Mrd Neue Taiwan Dollar generieren. Außerdem erhielt HTC eine nicht-exklusive Lizenz für HTCs geistiges Eigentum an XR.
AsienInsider: Pegatron kauft HTC-Fabriken – Expansion in Indien
TAOYAN (NfA)–Pegatron, ein iPhone-Hersteller für Apple, wird 5,64 Mrd Neue Taiwan Dollar (186,82 Mio US-Dollar) für die Übernahme der HTC-Fabriken in Taoyuan ausgeben und 578,57 Mio in ihre indische Tochtergesellschaft investieren, um die Produktionskapazitäten zu erweitern. Der Vorstand hat die Pläne genehmigt, wie „Taipei Times“ berichtet.
Die Fabriken in Taoyuan sollen die Produktion von Unterhaltungselektronik sowie Kommunikations- und Computern ausweiten, während die Investition in Indien die Produktion von Kommunikationsgeräten und möglicherweise später auch von Automobilelektronik ankurbeln soll, teilte ein Pegatron-Mitarbeiter der „Taipei Times“ mit. Der Konzern erwartet nur geringe Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump auf die Einnahmen, da die Kosten auf die Kunden umgeschichtet würden, so der Mitarbeiter.
Pegatron habe angesichts der jüngsten Aufwertung des Neuen Taiwan-Dollars gegenüber dem Greenback auch den Anteil der in US-Dollar ausgewiesenen Umsatzerlöse und Betriebskosten angepasst, seine Vermögensportfolios jedoch nicht gezielt abgesichert, so der Beamte. HTC erklärte unterdessen, der Verkauf von 17 Grundstücken und sechs Gebäuden in Taoyuan an Pegatron werde nach Abzug von Buchwert, Steuern und Nebenkosten einen Veräußerungsgewinn von 3,9 Mrd Neue Taiwan Dollar generieren. Außerdem erhielt HTC eine nicht-exklusive Lizenz für HTCs geistiges Eigentum an XR.