ExportManager Online +
  • OstInsider
  • AsienInsider

AsienInsider: Wirtschaft wächst im ersten Quartal nur schwach

By ExportManager Asien - Redaktion on 06/06/2025

DOW JONES–Australiens Wirtschaft hat sich im ersten Quartal 2025 stark abgeschwächt und bleibt damit anfällig für die sich abzeichnende Schwäche der Weltwirtschaft, da der globale Handelskrieg und ein Anstieg der geopolitischen Risiken das Vertrauen von Unternehmen und Verbrauchern untergraben. Wie das australische Statistikamt mitteilte, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ökonomen hatten mit einem Jahreswachstum von rund 1,5 Prozent gerechnet.
Die Abschwächung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die in Paris ansässige Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) davor gewarnt hat, dass die Weltwirtschaft ins Stocken geraten könnte, weil die US-Regierung unter Präsident Donald Trump willkürlich die Einfuhrzölle gegenüber ihren Handelspartnern, darunter China, Australiens wichtigster Exportnachfragequelle, erhöht.
Die Verlangsamung des australischen Wirtschaftswachstums könnte die Spekulationen verstärken, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) auf ihrer nächsten Sitzung im Juli eine weitere Senkung der offiziellen Zinssätze vornehmen wird. Die RBA hatte die Zinsen im Mai gesenkt und den Märkten mitgeteilt, dass sie aufgrund der sich verschlechternden internationalen Wachstumsaussichten eine Notsenkung um 50 Basispunkte in Betracht ziehe.
Die öffentlichen Ausgaben verzeichneten den größten Wachstumsrückgang seit dem dritten Quartal 2017, während extreme Wetterereignisse die inländische Endnachfrage und die Exporte verringerten, erklärte die Statistikbehörde. Die Auswirkungen des Wetters waren besonders im Bergbau, im Tourismus und in der Schifffahrt zu spüren.
Die Ausgaben der privaten Haushalte stiegen im Quartal um 0,4 Prozent nach einem revidierten Anstieg von 0,7 Prozent im Vorquartal. Die Ausgaben für lebensnotwendige Güter wie Lebensmittel und Mieten trugen weiterhin am stärksten zum Wachstum der Haushaltsausgaben bei.

AustralienWachstumWirtschaft
Posted in AsienInsider.
PreviousOID+: Fico: Slowakei sollte wie in Usbekistan sein
NextAsienInsider: Rio Tinto kooperiert mit indigener Interessensgruppe
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • OstInsider
  • AsienInsider