Tag Archives: Arbeitsmarkt

  • OID+: Ukrainische Flüchtlinge trugen 2,7% zum BIP bei

    Ukrainische Flüchtlinge haben im Jahr 2024 etwa 2,7% des polnischen BIP erwirtschaftet – das geht aus einem Bericht von Deloitte für den Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen hervor. Danach sind 69% der Flüchtlinge im erwerbsfähigen Alter auf dem polnischen Arbeitsmarkt beschäftigt, schreibt „bankier.pl“.Die Autoren des Berichts wiesen darauf hin, dass der Anteil der polnischen Bürger …

    More
  • OID+: Einstellung von Ausländern wird erleichtert

    Das slowenische Parlament hat der „Slovenia Times“ zufolge beschlossen, die Einstellung ausländischer Arbeitskräfte zu erleichtern, um Unternehmen in verschiedenen Branchen zu helfen, die mit einem Mangel an Arbeitskräften zu kämpfen haben.Es wird Änderungen an zwei Gesetzen geben, welche die Einstellung von Ausländern regeln. Dadurch wird die bisher auf die Landwirtschaft beschränkte Saisonarbeit auf den Tourismus …

    More
  • OID+: MÁV größter Arbeitgeber, BMW expandiert, Audi verringert

    Unter den Unternehmen, die monatliche Daten zur Mitarbeiterzahl melden, bleibt die Ungarische Staatsbahn (MÁV) Ungarns größter Arbeitgeber, mit fast 50.000 Mitarbeitern in ihren beiden Einheiten, wie das „Budapest Business Journal“ berichtet. Die Beschäftigung in der Automobilindustrie ist rückläufig, wobei BMW sich dem Trend widersetzt.Unter den nicht-staatlichen Unternehmen setzt B+N Referencia, ein Gebäudereinigungs- und Gebäudemanagementunternehmen, seinen …

    More
  • OID+: Arbeitslosigkeit steigt zum Quartalsende leicht

    Die Arbeitslosigkeit in Tschechien hat am Ende des ersten Quartals 4,3% erreicht und lag damit um 0,4 Prozentpunkte über dem Wert der Vorjahresperiode. In dem 10,8-Millionen-Einwohner-Land waren Ende März 322.140 Menschen auf Jobsuche – um rund 33.500 weniger als vor einem Jahr, wie das tschechische zentrale Arbeitsamt laut „APA“ bekanntgab.Analysten gehen davon aus, dass die …

    More
  • OID+: Jedes zweite Unternehmen plant Neueinstellungen

    Die ungarischen Arbeitgeber sind weiterhin optimistisch, was ihre Geschäftsaussichten für 2025 angeht. Laut einer Umfrage des Jobportals „Profession.hu“ plant fast die Hälfte der Unternehmen, ihre Belegschaft in diesem Jahr zu erweitern. Darüber berichtet das „Budapest Business Journal“.Die Umfrage ergab, dass 43% der Unternehmen eine Verbesserung ihrer finanziellen Situation erwarten, während 34% mit Stabilität rechnen. Infolgedessen …

    More
  • OID+: Jeder Dritte plant Einstellungen, jeder Fünfte Entlassungen

    Rund 33% der polnischen Unternehmen werden neue Mitarbeiter einstellen, 18% ziehen Entlassungen in Betracht und die meisten, nämlich 46%, wollen an der Größe ihrer Teams nichts ändern. Dies geht aus einem Bericht der ManpowerGroup hervor, der die Einstellungspläne der Unternehmen für das zweite Quartal 2025 beschreibt, schreibt „bankier.pl“.Laut dem jüngsten ManpowerGroup Employment Outlook Survey werden …

    More
  • OID+: Jeder 10. Einwohner ist Ausländer

    Gegenwärtig ist mehr als einer von zehn Einwohnern Tschechiens Ausländer. Nach Angaben des Innenministeriums wird die Zahl der langfristig im Land lebenden Nicht-Tschechen weiter steigen und Ende 2024 fast 1,1 Mio erreichen. Der Anteil von Ausländern an der arbeitenden Bevölkerung ist noch deutlich höher, schreibt „expats.cz“.Mit mehr Ausländern in Tschechien als die Einwohner der fünf …

    More
  • OID+: Revolution bei der Beschäftigung von Ausländern

    Das polnische Parlament Sejm hat ein Gesetz mit neuen Bestimmungen zur Einstellung von Ausländern verabschiedet. So sollen die Verfahren vereinfacht werden, etwa durch eine vollständige Elektronisierung der Arbeitsgenehmigungen für ausländische Arbeitnehmer. Das Gesetz verschärft auch die Strafen für illegale Beschäftigung, schreibt der „Business Insider“.231 Abgeordnete stimmten für den Gesetzentwurf, 196 stimmten dagegen, und er wird …

    More
  • OID+: Lohngefälle gegenüber Großbritannien immer kleiner

    Das Vereinigte Königreich war lange Zeit das Hauptziel für die wirtschaftliche Auswanderung von Polen. Der Grund dafür waren vor allem die Löhne, die um ein Vielfaches höher waren als für vergleichbare Arbeit in Polen. Wie die neuesten Zahlen zeigen, verringert sich das Lohngefälle jedoch stetig, berichtet der „Business Insider Polska“.Das jährliche Lohnwachstum, ohne Boni, betrage …

    More