Der staatseigene russische Atomkonzern Rosatom hat den Zuschlag für den Bau des ersten Atomkraftwerks in Kasachstan erhalten. Das Unternehmen werde das internationale Konsortium leiten, das die Anlage bei Ulken am Balchaschsee errichten werde, erklärte die Atomenergiebehörde der früheren Sowjetrepublik laut „AFP“.Kasachstan ist mit einem Anteil von 43% das Land mit der derzeit größten Fördermenge an …
More-
OID+: Staatskonzern Rosatom erhält Zuschlag für erstes AKW
-
OID+: Vertrag zum Ausbau des AKW Dukovany unterzeichnet
Ungewöhnlich schnell hat die tschechische Regierung laut „APA“ auf die Aufhebung des Verbots des Vertrages über den Ausbau des tschechischen Atomkraftwerkes in Dukovany durch die südkoreanische Firma KHNP reagiert. Das Dokument ist nur wenige Stunden nach der Bekanntgabe des Verwaltungsgerichts-Urteils unterzeichnet worden.Der tschechische Industrie- und Handelsminister Lukás Vlcek erklärte unmittelbar vor der Unterzeichnung des Vertrages, …
More -
OID+: Gericht stoppt Deal zum Ausbau des AKW Dukovany
Die geplante Unterzeichnung des Vertrags über den Ausbau des tschechischen Atomkraftwerkes in Dukovany durch die südkoreanische Firma KHNP wurde in letzter Minute auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Landgericht in Brünn hat dies laut „APA“ mit einer einstweiligen Verfügung in Reaktion auf eine Klage der französischen EdF blockiert.Das Gericht begründete die Entscheidung mit Worten, der französische …
More -
OID+: Fermi Energia und Samsung unterzeichnen Deal für AKW
Fermi Energia, das ein Kernkraftwerk in Estland plant, hat ein Kooperationsabkommen mit dem südkoreanischen Unternehmen Samsung C&T unterzeichnet, um den Bau von zwei kleinen modularen Reaktoren vorzubereiten. Das berichtet der estnische Rundfunk „ERR.ee“. Das AKW soll eine Kapazität von 600 MW erreichen.Laut Kalev Kallemets, CEO von Fermi Energia, ist die Vorbereitung bei Projekten im Zusammenhang …
More -
OID+: Eilmeldung: Schutzhülle von AKW Tschernobyl beschädigt
Ein russischer Drohnenangriff hat die Schutzhülle des Reaktors des AKW Tschernobyl getroffen. Der Sarkophag sei „erheblich beschädigt“ worden, teilte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit. Die Drohne habe ein Feuer ausgelöst, das mittlerweile wieder gelöscht werden konnte. Die Strahlungswerte seien bisher noch nicht gestiegen, schreibt „APA“.Nach der Kernschmelze von 1986 war ein Sarkophag über der …
More -
OID+: Siemens könnte Turbinen für KKW Kozloduy liefern
Vorgespräche mit dem deutschen Unternehmen Siemens über die Lieferung von Turbinen für den künftigen siebten Block des Kernkraftwerks Kosloduj sind im Gange. Dies teilte Teodor Osikovski, Vorstandsvorsitzender von KMC EAD, auf einer Pressekonferenz mit, wie „Economic.bg“ berichtet.KMC kann auf eine lange Geschichte in der bulgarischen Energiewirtschaft zurückblicken. Das Unternehmen beteiligt sich an den jährlich geplanten …
More -
OID+: Geplantes AKW laut Investor erdbebensicher
Der vorgesehene Standort für das neue Atomkraftwerk in Slowenien sei in Bezug auf Erdbebenrisiken sicher für Kernenergieanlagen, versicherte der Investor laut Nachrichtenagentur „STA“, wie die „APA“ berichtet. Dies zeige eine Reihe von seismischen Sicherheitsstudien, hieß es aus dem staatlichen Energieunternehmen Gen Energija.Das Krsko-Becken im Südosten Sloweniens, wo sich auch das einzige bestehende AKW befindet, ist …
More -
OID+: Koreanischer Konzern will Atomkraftwerk bauen
Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) hat jetzt sein endgültiges Angebot für den Bau eines Kernkraftwerks in Tschechien abgegeben. Das berichtet die Publikation „Korea JoongAng Daily“.Das staatliche Atomkraftwerk konkurriert mit Westinghouse Electric aus den Vereinigten Staaten und Electricite de France (EDF), dem staatlichen französischen Stromkonzern. Elektrárna Dukovany II (EDU II), eine Tochtergesellschaft des staatlichen tschechischen …
More -
AsienInsider: 2024 geht erster Block des AKW Rooppur ans Netz
DHAKA (NfA)–Der erste Block von Bangladeschs erstem Kernkraftwerk Rooppur wird 2024 ans Netz gehen, sagte der Minister für Wissenschaft und Technologie des Landes, Yeafesh Osman, laut „TASS“ im Rahmen der 67. Generalversammlung der IAEA. „Wir erwarten, dass die erste Charge Kernbrennstoff Ende September 2023 an das Kernkraftwerk Rooppur geliefert wird.“Der erste Block soll im nächsten …
More