Tag Archives: Bank

  • OID+: PZU und Bank Pekao planen Mega-Fusion

    Der staatliche polnische Versicherungsriese PZU und die Bank Pekao wollen das größte Finanzinstitut Europas schaffen. Geplant ist die Aufteilung der PZU in eine Holdinggesellschaft und eine operative Gesellschaft, um anschließend die Holdinggesellschaft in die Bank Pekao zu integrieren. Darüber berichtet „money.pl“.PZU und Bank Pekao wollen die potenzielle Fusion bis Ende Juni 2026 durchführen. Es sei …

    More
  • OID+: Erste Group will Santander-Übernahme 2025 abschließen

    Die Erste Group hofft, die angekündigte Übernahme der Santander Bank Polska (SBP) bis Ende des Jahres abschließen zu können. Das sagte Vorstandschef Peter Bosek bei der Hauptversammlung der Bankengruppe in Wien. Die Erste Group habe schon länger einen Einstieg in Polen zum Ziel gehabt und nun die „beste Möglichkeit gefunden.“Umweltschützer kritisierten bei der HV mangelnde …

    More
  • OID+: Gericht friert Raiffeisen-Aktien ein und verzögert den Verkauf

    Ein russisches Gericht hat die Aktien der russischen Tochtergesellschaft der Raiffeisenbank eingefroren und damit den Verkauf der größten noch im Land tätigen westlichen Bank weiter verzögert. Das teilte die österreichische Muttergesellschaft des Kreditgebers jetzt laut „Moscow Times“ mit.„Ein russisches Gericht hat heute eine einstweilige Verfügung erlassen, wonach die Aktien der AO Raiffeisenbank (RBI)mit sofortiger Wirkung …

    More
  • OID+: Fusion im Bankensektor: OTP wird zweitgrößter Player

    In Slowenien ist die Fusion der zweit- und der drittgrößten Bank, die der ungarischen Bankengruppe OTP gehören, offiziell vollzogen worden. Die Nova KBM (NKBM) und die SKB schlossen sich zusammen in die OTP Banka mit Sitz in Ljubljana, wie slowenische Medien laut „APA“ berichten.Damit entstand das zweitgrößte Geldinstitut im Land mit einer Bilanzsumme von knapp …

    More
  • OID+: Raiffeisen Bank will Geschäft „drastisch“ zurückfahren

    Die österreichische Raiffeisen Bank kündigte an, dass sie ihr Russlandgeschäft weiter reduzieren werde. Man führe einen „sehr schwierigen“ Ausstieg aus dem Land durch, in dem das Kreditinstitut bisher die Hälfte ihres Gewinns nach Steuern im Jahr 2024 erwirtschaftet hat. Das schreibt die „Moscow Times“.In ihrem halbjährlichen Ergebnisbericht gab die Raiffeisen Bank an, dass ihre russische …

    More
  • OID+: Unicredit zu Zahlung von 450 Mio Euro verurteilt

    Unicredit ist in Russland wegen eines aufgegebenen Gasprojekts mit dem Staatskonzern Gazprom zu Schadensersatz verurteilt worden. Ein russisches Gericht hat entschieden, dass die italienische Bank 450 Mio Euro an ein Joint Venture von Gazprom zu zahlen hat. Dieses hatte Ansprüche wegen Bankgarantien angemeldet, wie „Dow Jones“ schreibt.Das Berufungsgericht von St. Petersburg und der Region Leningrad …

    More
  • OID+: RBI verzichtet auf geplanten Erwerb von Strabag-Aktien

    Die Raiffeisen Bank International (RBI) nimmt von ihrem geplanten Erwerb von Strabag-Aktien Abstand. Die österreichische Bank teilte mit, sie habe im jüngsten Austausch mit den relevanten Behörden „nicht den erforderlichen Komfort erhalten, um die Transaktion durchzuführen.“ Aus Gründen der Vorsicht werde sie nichtweiter verfolgt, wie „Dow Jones“ berichtet.Die RBI hatte im Dezember angekündigt, ihr Engagement …

    More
  • OID+: Behörden ziehen 720 Mio Euro von russischer Bank ein

    Die deutschen Behörden wollen von einer nicht beim Namen genannten russischen Bank 720 Mio Euro Vermögen einziehen. Wie die Bundesanwaltschaft jetzt in Karlsruhe mitteilte, wurde für das in Frankfurt am Main liegende Guthaben ein sogenanntes selbstständiges Einziehungsverfahren eingeleitet. Das berichtet die „AFP“.Grund für die geplante Einziehung sei ein versuchter Verstoß gegen die gegen Russland bestehenden …

    More
  • OID+: Österreichische Erste Group kauft 15%-Anteil zurück

    Die Erste Group kauft einen 2016 vom ungarischen Staat übernommenen 15%-igen Anteil an der Tochterbank Erste Bank Hungary wieder zurück. Der Anteil, der sich im Besitz der staatlichen ungarischen Investitionsverwaltungsgesellschaft Corvinus International Investments befindet, sei aktuell mit 87,55 Mrd Forint (231,31 Mio Euro) bewertet, wie die „APA“ berichtet.Im Jahr 2016 habe der Kaufpreis 38,9 Mrd …

    More