Die Inflation in Tschechien ist im April im Jahresvergleich auf 1,8% gesunken. Dies ist der niedrigste Stand seit März 2018 und gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus, dass sich die lange Phase steigender Preise in der Tschechischen Republik ihrem Ende nähern könnte. Darüber schreibt die Plattform „expats.cz“.Das tschechische Statistikamt meldete einen Rückgang von 0,1% gegenüber dem …
More-
OID+: Inflation fällt auf Siebenjahrestief
-
OID+: Nationalbank-Studie sieht Zeichen für Aufschwung
Nach den Ergebnissen der makroökonomischen Umfrage vom März wird das BIP-Wachstum im Jahr 2025 bei 3,5% und die durchschnittliche jährliche Inflation bei 4,1% liegen. Das meldete die Polnische Nationalbank (NBP) laut dem „Business Insider Polska“. Dies ist eine viel bessere Prognose als die vorherige Umfrage vom Dezember letzten Jahres.Das geschätzte BIP-Wachstum in den Jahren von …
More -
OID+: Hilfspaket soll Energiepreise für sechs Monate einfrieren
Die kroatische Regierung ein neues, achtes Hilfspaket für Verbraucher und Unternehmen verabschieden, das die Auswirkungen der Inflation abmildern kann. Premierminister Andrej Plenković stellte das Paket jetzt vor, das die Energiepreise auf dem gegenwärtigen Niveau halten und damit auch der Wirtschaft Sicherheit geben soll, schreibt „Voice of Croatia“.Die Regierung erklärte, dass sie mit den vorangegangenen sieben …
More -
OID+: Leitzins bleibt wegen Inflationsdrucks auf Rekordniveau
Die russische Zentralbank hat ihren Leitzins bei 21% belassen und damit die Kreditkosten in einem Land, das mit einer rasant steigenden Inflation zu kämpfen hat, auf einem noch nie dagewesenen Niveau gehalten. Darüber berichtet die „Moscow Times“. Seit Monaten steigen die Preise in der gesamten russischen Wirtschaft rapide an.Angetrieben wird die Inflation vor allem durch …
More -
OID+: Begrenzung bei Gewinnmargen für Supermärkte
Ungarn wird von Mitte März bis Ende Mai die Gewinnspannen für 30 Lebensmittel beschränken. Die Gewinnspannen der Einzelhändler dürfen 10% nicht überschreiten, kündigte Premierminister Viktor Orbán im Namen seiner Regierung an. „Wir setzen ungerechtfertigten Preiserhöhungen ein Ende“, sagte Orbán laut der Fachpublikation „Just-Food.com“.„Um ungerechtfertigte und übermäßige Preiserhöhungen einzudämmen, haben wir in den letzten Tagen mit …
More -
OID+: Einzelhandelsumsatz steigt um 4,4% trotz Boykott
Der kroatische Einzelhandelsumsatz stieg im Januar im Jahresvergleich real um 4,4%, nach einem Anstieg von 6,5% im Dezember und 6,7% im November, teilte das staatliche Statistikamt jetzt laut „Voice of Croatia“ mit. Angesichts der seit Ende Januar veranstalteten „Konsumentenboykotts“ wegen Preiswuchers ist diese Zahl aber besser als befürchtet.Im Monatsvergleich sank der saison- und arbeitstäglich bereinigte …
More -
OID+: Mit Ungarn und Rumänien hohe Inflation im EU-Vergleich
Die Teuerungsrate in der EU und der Eurozone hat sich im Januar beschleunigt, und Kroatien gehörte neben Rumänien erneut zu den Ländern mit dem stärksten Preisanstieg, wie aus den neuesten Eurostat-Daten hervorgeht. Darüber berichtet der News-Service „Voice of Croatia“. Auch Ungarn, Polen und die Slowakei liegen im oberen Bereich.Auf EU-Ebene lag die jährliche Inflationsrate, gemessen …
More -
OID+: Zentralbank korrigiert Inflationsprognose stark nach oben
Die russische Zentralbank rechnet in diesem Jahr mit deutlich stärkeren Preissteigerungen als in ihrer vorherigen Prognose. Sie korrigierte ihre bisherige Inflationsprognose für 2025 von 4,5% bis 5% auf nun 7% bis 8%. Entgegen Forderungen aus der Wirtschaft hielt die Zentralbank zudem ihre Leitzinsen auf dem sehr hohen Niveau von 21%, schreibt die „AFP“.„Der Preisdruck ist …
More -
OID+: Weltbank fordert mehr nachhaltige Investitionen
Der jüngste Wirtschaftsbericht der Weltbank über Kasachstan zeigt einen gemischten Ausblick für die Wirtschaft des Landes, mit einer prognostizierten Beschleunigung des Wachstums von 4% im Jahr 2024 auf 4,5% bis 5% im Jahr 2025, angetrieben durch eine erhöhte Ölproduktion und anhaltende steuerliche Unterstützung, wie die „Astana Times“ schreibt. Dem Bericht („Funding the Future: Boosting Revenues …
More