DOW JONES–Die großen japanischen Konzerne zeigten sich im zweiten Quartal trotz der Zollsorgen etwas optimistischer. Der Hauptindex der vierteljährlichen Tankan-Umfrage der Bank of Japan (BoJ), die die Stimmung unter Japans großen Produzenten misst, stieg in den drei Monaten bis Ende Juni auf plus 13 Punkte, nach 12 Punkten im Vorquartal.Damit hat sich der Index nach …
More-
AsienInsider: Stimmungsaufhellung bei Großkonzernen
-
AsienInsider: Kooperation mit Siemens Gamesa
DOW JONES–Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie hat eine öffentlich-private Kooperation mit einer Windkraft-Tochtergesellschaft von Siemens Energy vereinbart, berichtet „Yomiuri Shimbun“. Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen beim Ausbau der Offshore-Windenergieerzeugung. Mit Blick auf die Erschließung ausländischer Märkte zielt die Kooperation darauf ab, eine Lieferkette für Windkraftanlagen in Japan aufzubauen, die …
More -
AsienInsider: Einigung auf US-Steel-Deal
DOW JONES–Nippon Steel hat mit der Trump-Regierung eine Vereinbarung erreicht, die Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit bei der geplanten Übernahme von U.S. Steel durch das japanische Unternehmen ausräumt. Der Pakt sieht die Ausgabe einer so genannten Goldenen Aktie an die US-Regierung vor, die ihr Befugnisse in Bezug auf Produktion und Handel des in Pittsburgh ansässigen …
More -
AsienInsider: Nintendo verzeichnet Rekordnachfrage nach Switch 2
DOW JONES–Nintendo scheint mit der Switch 2 einen Volltreffer gelandet zu haben, denn die rasante Nachfrage macht sie zur am schnellsten verkauften Konsole in der Geschichte des Unternehmens. Die Switch 2 hat sich seit ihrer Markteinführung am 5. Juni weltweit über 3,5 Mio Mal verkauft.Sorgen über Zölle, die die Inflation anheizen, und eine Verlangsamung des …
More -
AsienInsider: Marelli insolvent – Banken übernehmen
DOW JONES–Marelli ist zahlungsunfähig. Der Zulieferer mit Sitz in Japan, der Autokomponenten und -systeme wie Sensoren, Beleuchtung, Displays und Motorkontrollen an Nissan, Stellantis, Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und andere liefert, hat in den USA Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts beantragt.Die Kontrolle über Marelli, das derzeit dem US-Investor KKR gehört, soll an die Banken übergehen. Der …
More -
AsienInsider: Daimler Truck und Toyota ebnen Weg für Fusion
DOW JONES–Daimler Truck und Toyota Motor haben einen weiteren Schritt für die Fusion des Lkw-Geschäfts in Japan unternommen. Wie die beiden Konzerne mitteilten, wurde eine endgültige Vereinbarung für den Zusammenschluss der japanischen Tochterunternehmen Mitsubishi Fuso und Hino unterzeichnet. Daimler Truck und Toyota wollen mit jeweils 25% an der börsennotierten Holdinggesellschaft beteiligt sein. Diese nehme im …
More -
AsienInsider: Toyota Industries soll von der Börse genommen werden
DOW JONES–Ein Immobilienunternehmen der Toyota-Gruppe will den Gabelstaplerhersteller Toyota Industries von der Börse nehmen. Die Immobiliengesellschaft Toyota Fudosan hat angekündigt, ein Unternehmen zu gründen, das ein Übernahmeangebot für Toyota Industries zum Preis von 16.300 Yen pro Aktie, umgerechnet rund 100 Euro, abgeben werde. Toyota Fudosan will den weiteren Angaben zufolge nach einer Reihe von Transaktionen …
More -
AsienInsider: NTT Docomo übernimmt Online-Bank SBI Sumishin
DOW JONES–Die Mobilfunktochter des japanischen Telekommkonzerns Nippon Telegraph & Telephone plant die Übernahme der SBI Sumishin Net Bank, um ihr Geschäft mit Finanzdienstleistungen zu stärken. Die Transaktion bewertet SBI, den größten japanischen Anbieter von Internet-Banking-Diensten, mit 739 Mrd Yen (5,1 Mrd US-Dollar).Durch die Übernahme könne NTT Docomo seinem Ziel näherkommen, eine Reihe von Finanzdienstleistungen, darunter …
More -
AsienInsider: Rekordzahl von 3,91 Mio ausländischen Touristen
DOW JONES–Japanische Chemieunternehmen steigern ihre Produktion von Spezialharzen für Lebensmittelverpackungen im Ausland, schreibt „Yomiuri Shimbun“. Die Harze verhindern hochwirksam das Verderben von frischen Lebensmitteln und Gewürzen und reduzieren so Lebensmittelabfälle. Die Nachfrage nach diesen Produkten steigt insbesondere in Asien und Europa. Die Chemieunternehmen hoffen, dass die Produktion dieser Materialien ihnen bei der Geschäftsexpansion helfen wird.So …
More