eine Fülle von Möglichkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). In Asien sollen angesichts der langfristigen Nachfrage ungeachtet aller kurzfristigen Unwägbarkeiten weitere Milliarden investiert werden, wie ein führender Manager sagte. Es wird immer Herausforderungen geben, aber „wir investieren, weil wir Klarheit über die langfristigen Möglichkeiten haben“, sagte Jaime Vallés, der Leiter für die Region Asien-Pazifik …
More-
AsienInsider: AWS setzt weiter auf KI-Nachfrage
-
AsienInsider: KI-Nachfrage beflügelt TSMC
DOW JONES–Die starke Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz halte an, sagte TSMC-CEO C.C. Wei auf der Hauptversammlung des Chip-Herstellers und prognostizierte einen Rekordgewinn. Die Zölle würden in der Regel von den Importeuren getragen und TSMC nicht direkt betreffen. Dennoch warnte Wei davor, dass die Zölle zu einem weltweiten Wirtschaftsabschwung und höheren Preisen führen könnten.Die Lieferketten von …
More -
OID+: ChatGPT wird zum Mehrwertsteuerzahler
ChatGPT, der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde, ist offiziell ein Mehrwertsteuerzahler in Kasachstan geworden, berichtete der Pressedienst des staatlichen Steuerausschusses laut „Astana Times“. Seit Mai 2025 ist OpenAI in Kasachstan bedingt registriert, um VAT auf Dienstleistungen für Privatpersonen im Land zu zahlen.Nach Angaben des staatlichen Finanzkomitees ist dieser Schritt Teil …
More -
AsienInsider: Nvidia und Foxconn bauen KI-Fabrik
DOW JONES–Nvidia vertieft seine taiwanischen Partnerschaften. So baut der US-Chip-Konzern mit Foxconn zusammen eine KI-Supercomputer-Fabrik in Taiwan. Auch TSMC will diese nutzen, um sein F&E-Tätigkeiten voranzutreiben.Weitere Partnerschaften umfassen Acer, Asus und Gigabyte, um die neuen Hochleistungs-Desktop-Supercomputer Nvidia DGX Spark und DGX Station zu bauen. Laut Nvidia werden DGX Spark und DGX Station Entwicklern ermöglichen, Prototypen …
More -
AsienInsider: Baidus Umsatz stark dank KI-Geschäft
DOW JONES–Der chinesische Suchmaschinenriese Baidu beendete eine drei Quartale andauernde Umsatzschwäche und verzeichnete in den ersten drei Monaten des Jahres einen Anstieg, da das Unternehmen neue Wachstumstreiber im Bereich KI entwickelt. Das Internetunternehmen gab bekannt, dass der Umsatz im ersten Quartal um 3% auf 32,45 Mrd Yuan (4,49 Mrd US-Dollar) gestiegen ist. Der Nettogewinn stieg …
More -
OID+: Regierung gibt grünes Licht für „KI-Fabrik“
Litauen wird ein Kompetenz- und Technologiezentrum für künstliche Intelligenz (KI) einrichten, das als „KI-Fabrik“ bezeichnet wird, um die Entwicklung der KI-Infrastruktur im Land voranzutreiben. Darüber berichtet der öffentlich-rechtliche Rundfunk des Landes auf „LRT.lt“. Die Regierung hat den Vorschlag nun offiziell genehmigt.Das Projekt im Wert von 100 Mio Euro soll bis Anfang 2027 bis zu 500 …
More -
AsienInsider: Lenovo: Unsicherheit ist der wahre Feind
HONGKONG (NfA)–Laut dem Vorsitzenden der chinesischen Lenovo Group, dem weltweit größten Hersteller von Personalcomputern, fürchten Unternehmen weniger hohe Zölle als Unsicherheit, wie „Yicai global“ schreibt. „Unternehmen haben keine besondere Angst vor hohen Zöllen“, sagte Yang Yuanqing kürzlich in einem Interview auf der Lenovo Tech World. „Was ihnen mehr Sorgen bereitet, ist die Unsicherheit.“Yang sagte, dass …
More -
OID+: Bau eines 150 Mio Euro teuren KI-Datenzentrums beginnt
Die slowenische Regierung gab bekannt, dass sie mit dem Bau eines Datenzentrums begonnen hat, das den ersten Hochleistungs-Supercomputer des Landes und eine Fabrik für künstliche Intelligenz (KI) beherbergen wird. Das Projekt hat einen Wert von 150 Millionen Euro. Das berichtet der Südosteuropa-Service „SeeNews“.Das Datenzentrum wird eine Ultra-Hochleistungs-Internetverbindung für öffentliche Forschungseinrichtungen bereitstellen und die Speicherung großer …
More -
AsienInsider: Huawei will Nvidia Konkurrenz machen
DOW JONES–Huawei Technologies bereitet sich auf eine Erprobung seines neuesten und leistungsstärksten Prozessors für den Einsatz mit Künstlicher Intelligenz vor. Das Vorzeigeunternehmen der chinesischen Technologiebranche setzt darauf, dass er einige High-End-Produkte des US-Chip-Giganten Nvidia ersetzen könnte. Das Vorhaben zeigt, dass Chinas Halbleiterindustrie trotz aller Bemühungen aus Washington, sie zu bremsen, robust ist.Huawei hat sich an …
More