Tag Archives: Sanktionen

  • OID+: Leroy Merlins ehemalige Märkte ändern Namen

    Die frühere russische Abteilung des französischen Baumarktunternehmens Leroy Merlin hat angekündigt, dass sie ihren Namen in Lemana PRO ändern wird. Dies ist Teil einer umfassenderen Rebranding-Maßnahme nach dem Verkauf an ein lokales Management im vergangenen Jahr. Darüber berichtet die unabhängige Zeitung „Moscow Times“.„Um unsere Mission und unseren Namen an die neuen Herausforderungen und Ziele anzupassen, …

    More
  • OID+: Niederländer hilft beim Import westlicher Marken

    Russische Verbraucher haben dank eines niederländischen Geschäftsmannes, der sie über den grauen Markt importiert, weiterhin Zugang zu westlichen Marken wie Nike und Lego, wie die Nachrichtenagentur „Reuters“ jetzt berichtet. Das schreibt die „Moscow Times“.Der vierzigjähre Wijnand Herinckx betreibe ein „florierendes“ Geschäft, indem er die Produkte dieser Marken nach Russland transportiere, nachdem sie das Land 2022 …

    More
  • AsienInsider: EU-Sanktionen und ihre Auswirkungen

    KUALA LUMPUR (NfA)–Am 23. April 2024 veranstaltete die Europäische Kommission im Pullman Hotel KLCC ein ganztägiges Seminar zum Thema „EU-Sanktionen“. Sowohl malaysische Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, als auch deutsche Unternehmen in Malaysia sind davon betroffen, wie die AHK Malaysia in einem Nachbericht auf ihrer Website veröffentlichte.Derzeit sind 46 Sanktionsregelungen in Kraft, von denen …

    More
  • OID+: Für die Ukraine hergestellte Haushaltsgeräte umgeleitet

    Große Online-Händler in Russland haben begonnen, im Ausland hergestellte Haushaltsgeräte zu verkaufen, die für den ukrainischen Markt bestimmt sind, berichtete die Wirtschaftszeitung „Kommersant“ unter Berufung auf lokale Händler. Das schreibt die „Moscow Times“.Zu den E-Commerce-Websites, die Produkte für ukrainische Verbraucher anbieten, gehören Ozon und Wildberries, die Waschmaschinen von Bosch und Smart-TVs von LG mit ukrainischen …

    More
  • OID+: EU-Kommission stellt Verfahren endgültig ein

    Nach mehr als sechsjährigem Streit hat die EU-Kommission ihr Rechtsstaats-Verfahren gegen Polen eingestellt. In Polen bestehe „kein klares Risiko mehr für einen schwerwiegenden Verstoß gegen dieRechtsstaatlichkeit“. Die Kommission begründete dies laut „AFP“ mit Reformzusagen der pro-europäischen Regierung unter Donald Tusk, die seit fast sechs Monaten im Amt ist.Die Kommission hatte das Verfahren unter Artikel sieben …

    More
  • OID+: Ritter Sport-Chef verteidigt Verbleib

    Der Schokoladenhersteller Ritter Sport steht zu der Entscheidung, trotz des Angriffs auf die Ukraine weiter Geschäfte in Russland zu machen. Chef Andreas Ronken sagte dem aktuellen „Focus“, er habe deshalb zwar sogar Morddrohungen erhalten, aber „unsere Entscheidung war richtig, undich würde sie wieder genauso treffen“, wie die „AFP“ schreibt.Andernfalls hätte sein Unternehmen 200 Angestellte in …

    More
  • AsienInsider: Mit Rebranding von der schwarzen Liste

    BEIJING (Dow Jones)–Im Dezember wurde in Michigan ein neues Unternehmen registriert: American Lidar. Sein geplanter Sitz sollte in der Nähe der drei großen US-Automobilhersteller liegen. Hinter American Lidar steht der in China ansässige Lidar-Hersteller Hesai Group, der von den USA als sicherheitsrelevant eingestuft wird, und der bei der Registrierung nicht erwähnt wurde. Die Vorgehensweise ist …

    More
  • OID+: Chinesische Exporte durch Sanktionen bedroht

    Russlands Präsident Wladimir Putin begrüßte kürzlich bei seinem ersten Auslandsbesuch seit seiner Wiederwahl die wachsenden Handelsbeziehungen zwischen Russland und China. Während vor einigen Jahren ein Umsatz von 100 Mrd US-Dollar im bilateralen Handel zwischen Moskau und Beijing als großer Erfolg angesehen wurde, übersteige diese Zahl jetzt 200 Mrd Dollar.„Die chinesischen Daten zeigen 240 Mrd Dollar, …

    More
  • OID+: Großteil ausländischer Firmen weiter in Russland tätig

    Trotz Sanktionen und großem politischen Druck ist die Mehrzahl der ausländischen Firmen weiter in Russland tätig. Das ist laut „APA“ der Befund einer Studie des Wiener Instituts für internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw). Demnach kehrten seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022 nur 9,5% der ausländischen Unternehmen dem Land den Rücken.Ein weiteres Drittel aller …

    More