Die Senkung des Gesundheitsbeitrags für Unternehmen ist nach Ansicht des Chefs der Gewerkschaft NSZZ Solidarność, Piotr Duda, ungerecht. Aus diesem Grund appellieren die Gewerkschaften an Staatspräsident Andrzej Duda, sein Veto gegen die vom Parlament bereits beschlossene Gesetzesänderung einzulegen, schreibt der „Business Insider Polska“.Mit der Änderung des Gesetzes über die aus öffentlichen Mitteln finanzierten Gesundheitsdienstleistungen und …
More-
OID+: Streit um Senkung des Gesundheitsbeitrags für Arbeitgeber
-
OID+: EU unterstützt kleine Unternehmen
Die Europäische Kommission macht einen weiteren Schritt bei der Unterstützung von Unternehmen, die vom Krieg betroffen sind. Im Rahmen des Ukraine Investment Frameworks (UIF) stellt die EU nun rund 1,6 Mrd Euro zur Verfügung. Die Mittel sollen vor allem Betrieben zugutekommen, die direkt vom Krieg betroffen sind, berichtet die „GTAI“.Im Fokus sind kleine Unternehmen und …
More -
AsienInsider: Deutsche Betriebe vorsichtig optimistisch
TAIPEI (NfA)–Obwohl sich ihre Geschäftslage 2024 gegenüber dem Vorjahr verbessert hat, blicken deutsche Unternehmen in Taiwan nicht uneingeschränkt optimistisch in die Zukunft. Die neue Geschäftsklima-Umfrage des Deutschen Wirtschaftsbüros Taipei (AHK Taiwan) zeichnet ein differenziertes Bild, schreibt die DIHK in einer Mitteilung.Für die neue „Business Confidence Survey“ hatte das Wirtschaftsbüro Ende 2024 wieder seine Mitgliedsunternehmen befragt. …
More -
AsienInsider: Firmen finden stetige Lohnerhöhung notwendig
DOW JONES–Nach Erkenntnissen der Bank of Japan (BoJ) sehen sich immer mehr japanische Unternehmen gezwungen, die Löhne weiter zu erhöhen. Dies sei ein weiteres Zeichen dafür, dass die Wirtschaft Japans auf dem Weg zu einem lohnwachstumsgetriebenen Wachstum sei. „Angesichts des strukturellen Arbeitskräftemangels und der Anhebung des Mindestlohns setzt sich die Ansicht, dass kontinuierliche Lohnerhöhungen notwendig …
More -
AsienInsider: Revision des Gesellschaftsgesetzes
BEIJING (NfA)–Nach dem revidierten chinesischen Gesellschaftsgesetz, das zum 1. Juli 2024 in Kraft getreten ist, müssen Unternehmen ab einer Mitarbeitergröße von 300 Mitarbeitern einen Arbeitnehmervertreter in den Vorstand mit aufnehmen. Das bedeutet aber auch, dass Unternehmen mit einer geringeren Mitarbeiterzahl hiervon erst einmal gar nicht betroffen sind, wie Sebastian Wiendieck von Rödl und Partner klarstellt. …
More -
OID+: Mysteriöses Unternehmen verschwindet nach Rekordgewinn
Einem neuen Untersuchungsbericht des Senders „RTVI“ zufolge ist ein wenig bekanntes Unternehmen, das in nur einem Jahr den dritthöchsten Gewinn in Russland erzielt hat, auf ebenso mysteriöse Weise verschwunden, wie es aufgetaucht ist. Darüber berichtet die „Moscow Times“.Die im Juni 2023 eingetragene Banknota LLC verzeichnete im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von 3,7 Bill Rubel …
More -
OID+: Jedes vierte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz
GenAI, eine Art künstliche Intelligenz zur Erstellung neuer Inhalte, wird in einem von vier Unternehmen in Polen eingesetzt, und 83% der befragten CFOs erkennen die Bedeutung von KI in der Geschäftsstrategie an. Das ist das Ergebnis eines neuen Berichts von Deloitte Central Europe, wie „Polskie Radio Opole“ berichtet. Auch andere Länder der Region sind in …
More -
OID+: Krieg im Nachbarland hat Unternehmen hart getroffen
Der Krieg in der Ukraine hat alle polnischen Unternehmen getroffen: entweder durch erhöhte Kosten oder durch Veränderungen in der Lieferkette und bei den Kunden. Diejenigen, die vom russischen Markt abhängig waren, finden sich in teils existenzbedrohender Situation wieder, wie die „Rzeczpospolita“ in einer Analyse berichtet.Mehr als 80% der polnischen Unternehmer schätzen, dass der Krieg zu …
More -
OID+: Mehr Unternehmenspleiten 2022 und 2023 als in der Pandemie
Die letzten zwei Jahre waren für die Unternehmen eine extrem schwierige Zeit. Die Inflation, die Erhöhung des Mindestlohns und andere Kosten haben zu mehr Betriebsstilllegungen und -schließungen geführt als in den Jahren 2020-2021. Das schreibt die Tageszeitung „Rzeczpospolita“ in einer Analyse.„Horror-Rechnungen“ für Strom, Gas und Heizung erschütterten die Wirtschaft in Polen Ende 2022 und Anfang …
More