Der dänische Entwickler erneuerbarer Energien Eurowind Energy hat die Installation von acht Siemens Gamesa SG 6.6-170 Windturbinen im Windpark Pecineaga im Kreis Constanta abgeschlossen und damit die größten Windturbinen Rumäniens in Betrieb genommen, berichtet „evwind.es“ unter Berufung auf „economica.net“.Die Windturbinen mit einem 170-Meter-Rotor und einer Nennleistung von 6,6 MW sind so konzipiert, dass sie die …
More-
OID+: DTEK investiert 450 Mio Euro in Windkraftwerk Tyligulska
Die in den Niederlanden eingetragene ukrainische Holdinggesellschaft DTEK will die größte private Investition in der Ukraine seit dem Beginn der russischen Invasion durchführen. Bei dem Projekt würde es sich um den größten Windpark in Osteuropa handeln, der in den letzten zehn Jahren gebaut wurde. Das berichtet „UBN.news“.Für die Durchführung des Projekts hat DTEK 370 Mio …
More -
OID+: „Herzstück“ des Offshore-Windparks von Orlen fertig
Die Baltic Industrial Group in Gdynia hat den Bau von Offshore-Umspannwerken für das Projekt Baltic Power abgeschlossen. Es handelt sich dabei um das groß angelegte Projekt eines Offshore-Windparks des polnischen Mineralölriesen Orlen und Northland Power. Die erste Phase umfasst eine Gesamtkapazität von 5.900 MW, wie „wnp.pl“ schreibt.Mit der Installation von Fundamenten, die aus Monopiles und …
More -
OID+: Nordex Group erhält Auftrag für Turbinen
Die Nordex Group hat nach eigenen Angaben von Eco-Optima einen Auftrag mit einem eingeschränkten und maßgeschneiderten Logistik- und Installationsumfang über 40 MW in der Ukraine erhalten. Das Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Umsetzung erneuerbarer Energiequellen beschäftigt, hat sieben Turbinen bestellt.Der Vertrag umfasst auch den Service für die Wartung der Anlagen. Die Turbinen für …
More -
OID+: Kein Zugang zu Solar- und Windkraftanlagen für China
Die litauischen Gesetzgeber haben ein Gesetz verabschiedet, das chinesischen Unternehmen den Fernzugriff auf die Kontrollsysteme von Solar- und Windparks sowie Batterien mit einer Leistung von mehr als 100 kW verwehren soll. Darüber berichtet der litauische Rundfunk „LRT.lv“.79 Abgeordnete stimmten für die vom Energieministerium entworfenen Änderungen des Elektrizitätsgesetzes, es gab eine Gegenstimme und sechs Enthaltungen. Die …
More