Tag Archives: XPeng

  • AsienInsider: Xpeng verringert Verlust dank höherem Absatz

    DOW JONES–Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat im ersten Quartal den Umsatz mehr als verdoppelt und den Verlust erheblich eingegrenzt. Das Unternehmen verbesserte die Bruttomarge auf 15,6 von 12,9%.Wie XPeng mitteilte, sank der Nettoverlust in den drei Monaten auf 664 Mio Yuan (rund 81 Mio Euro). Im Vorjahr lag der Fehlbetrag noch bei 1,37 Mrd Yuan. …

    More
  • AsienInsider: Autobauer melden robuste Absätze

    DOW JONES–Der chinesische E-Autobauer BYD und eine Reihe anderer Hersteller haben im März robuste Absätze verzeichnet, unterstützt durch staatliche Subventionen und das anhaltende Interesse an Elektroautos in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. BYD gab bekannt, dass sein Absatz von Fahrzeugen mit neuen Antriebstechnologien im März um 25% auf 377.420 Einheiten gestiegen ist und damit im …

    More
  • AsienInsider: XPeng und VW ziehen Ladenetz auf

    DOW JONES–Der chinesische Autohersteller XPeng will zusammen mit Volkswagen eines der größten Schnellladenetze für Elektrofahrzeuge in China aufbauen. Wie die Unternehmen mitteilten, werden sie gemeinsam mehr als 20.000 Ladesäulen in 420 Städten in China errichten. Die leistungsstarken, flüssigkeitsgekühlten Superschnellladesäulen sollen sowohl Kunden von XPeng als auch von Volkswagen zur Verfügung stehen.Mit dem Schritt vertiefen die …

    More
  • AsienInsider: Kaufanreize stützen E-Auto-Rallye

    BEIJING (Dow Jones)–Chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen haben im August dank staatlicher Kaufanreize mehr Autos verkauft. BYD setzte im vergangenen Monat 373.083 Einheiten ab, 36% mehr als ein Jahr zuvor. Analysten führen den starken Anstieg auf eine höhere Nachfrage nach Modellen mit verbesserter Hybridtechnologie zurück. Die Auslieferungen von Li Auto stiegen im August um 38% auf …

    More
  • AsienInsider: Volkswagen und Xpeng entwickeln Fahrzeugarchitektur

    SHANGHAI (Dow Jones)–Volkswagen und der chinesische Elektrofahrzeug-Hersteller XPeng wollen in der Fahrzeugarchitektur von im Reich der Mitte produzierten Autos enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung (Master Agreement) sei nun getroffen worden, wie beide Unternehmen mitteilten.Beide Konzerne wollen gemeinsam eine elektrische/elektronische (E/E) Architektur für Autos entwickeln und haben dafür in China Projektzentren in Guangzhou und Hefei eingerichtet, …

    More
  • AsienInsider: XPeng mit Nettoverlust aber höherem Umsatz

    GUANGZHOU (Dow Jones)–XPeng meldete einen geringeren Nettoverlust im ersten Quartal bei einem starken Umsatzanstieg und stellte für das zweite Quartal höhere Fahrzeugauslieferungen in Aussicht.Der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen verzeichnete im ersten Quartal einen Nettoverlust von 1,37 Mrd Yuan (189,4 Mio US-Dollar), verglichen mit einem Nettoverlust von 2,34 Mrd im Vorjahr, wie das Unternehmen mitteilte.Der Quartalsumsatz …

    More
  • AsienInsider: Hersteller steigern Verkaufszahlen im April

    BEIJING (Dow Jones)–BYD und eine Reihe anderer chinesischer Elektroauto-Hersteller haben im April höhere Verkäufe und Auslieferungen verzeichnet. Dies ist ein Zeichen für eine anziehende Nachfrage inmitten des anhaltenden Preiskampfs.BYD, der weltgrößte Hersteller von E-Fahrzeugen, teilte mit, dass sein Gesamtabsatz im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 49% auf 313.245 Einheiten geklettert sei. Das waren 3,6% mehr …

    More
  • AsienInsider: VW plant neue Plattform mit Xpeng

    BEIJING (Dow Jones)–Volkswagen will mit seinem Partner Xpeng speziell für den weltweit wichtigsten Automarkt eine Plattform für Elektroautos entwickeln. Die beiden Unternehmen, die seit vergangenem Jahr Partner in China sind, haben laut Mitteilung einen entsprechenden Rahmenvertrag geschlossen. Demnach sollen vier in China produzierte Elektroautos der Marke Volkswagen ab 2026 auf der Plattform gefertigt werden.„Eine hohe …

    More
  • AsienInsider: Volkswagen investiert 2,5 Mrd Euro

    HEFEI (Dow Jones)–Der Volkswagen-Konzern investiert in China 2,5 Mrd in seinen Standort in Hefei, circa 5 Autostunden westlich von Shanghai, um das Innovationstempo zu steigern, wie die Volkswagen Group China mitteilte. Das Geld soll in den Ausbau der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten fließen sowie in die Vorbereitung der Produktion von zwei Modellen der Kernmarke Volkswagen, die …

    More