Nach dem Volumen der Agrarimporte in die EU im Zeitraum von Januar bis Oktober 2023 bleibt die Ukraine mit einem Indikator von 12,843 Mrd Euro (+371 Mio Euro und damit +3% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022) an dritter Stelle, hinter Brasilien und dem Vereinigten Königreich. Das schreibt „UBN.news“. Dabei gab es Veränderungen in der Struktur der Einfuhren aus der Ukraine. Ein deutlicher Anstieg wurde bei den Lieferungen von Getreide (+1,2 Mrd Euro, +39%), Zucker (+254 Mio Euro, + 652%) und Geflügel (+148 Mio Euro, +50%) verzeichnet. Gleichzeitig gingen die Lieferungen von Sonnenblumen und Eiweißpflanzen in die EU zurück (-762 Mio Euro, -29%), ebenso wie die von Pflanzenölen (-688 Mio Euro, -29%). Außerdem exportierte die Ukraine vom 1. Juli 2023 bis zum 14. Januar 2024 1,178 Millionen Tonnen Sonnenblumenöl (+23% gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Die Lieferung von Rapsöl stieg um 100% auf 93.190 t. Was den Konsum europäischer Agrarexporte betrifft, so liegt die Ukraine mit einem Indikator von 2,825 Mrd Euro auf Platz 14. Dies ist der höchste Stand seit vier Jahren.
OID+: Land bleibt unter Top drei der wichtigsten Agrar-Lieferanten
Nach dem Volumen der Agrarimporte in die EU im Zeitraum von Januar bis Oktober 2023 bleibt die Ukraine mit einem Indikator von 12,843 Mrd Euro (+371 Mio Euro und damit +3% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022) an dritter Stelle, hinter Brasilien und dem Vereinigten Königreich. Das schreibt „UBN.news“.
Dabei gab es Veränderungen in der Struktur der Einfuhren aus der Ukraine. Ein deutlicher Anstieg wurde bei den Lieferungen von Getreide (+1,2 Mrd Euro, +39%), Zucker (+254 Mio Euro, + 652%) und Geflügel (+148 Mio Euro, +50%) verzeichnet. Gleichzeitig gingen die Lieferungen von Sonnenblumen und Eiweißpflanzen in die EU zurück (-762 Mio Euro, -29%), ebenso wie die von Pflanzenölen (-688 Mio Euro, -29%). Außerdem exportierte die Ukraine vom 1. Juli 2023 bis zum 14. Januar 2024 1,178 Millionen Tonnen Sonnenblumenöl (+23% gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Die Lieferung von Rapsöl stieg um 100% auf 93.190 t.
Was den Konsum europäischer Agrarexporte betrifft, so liegt die Ukraine mit einem Indikator von 2,825 Mrd Euro auf Platz 14. Dies ist der höchste Stand seit vier Jahren.