TOKYO (NfA)–Die Regierung will die intelligente Agrarwirtschaft durch Steuererleichterungen für technologische Innovationen fördern, berichtet „The Mainichi“. Die Branche ist angesichts der rasch alternden japanischen Bevölkerung mit einem ernsten Arbeitskräftemangel konfrontiert. Die Steuerlast im Zusammenhang mit der Einführung neuer Ausrüstungen und der Registrierung von Unternehmen, die solche Technologien entwickeln, wird gesenkt, und die Regierung strebt die Verabschiedung des Gesetzes durch das Parlament im Jahr 2024 an. Der Mangel an Landwirten in Japan wird immer akuter, da sie immer älter werden. Im Februar 2023 gab es rund 1,16 Mio Bauern, die damit hauptsächlich ihren Lebensunterhalt bestritten. Etwa 60% von ihnen waren jedoch über 70 Jahre alt, etwa 20% waren über 60 Jahre und nur 20% waren 50 Jahre alt oder jünger. Die Einführung von High-tech-Ausrüstung auf der Grundlage des Innovationsplans kann als Ausgabe verbucht werden, wodurch sich die Steuerlast der Unternehmen verringert. Die Regierung wird auch langfristige, zinsgünstige Darlehen für den Kauf solcher Geräte bereitstellen. Darüber hinaus werden für Start-ups, die im Rahmen des Plans zugelassen sind, die Registrierungs- und Lizenzgebühren für Verfahren wie die Gründung eines Unternehmens und Kapitalerhöhungen reduziert.
AsienInsider: Steuererleichterungen für technologische Innovationen
TOKYO (NfA)–Die Regierung will die intelligente Agrarwirtschaft durch Steuererleichterungen für technologische Innovationen fördern, berichtet „The Mainichi“. Die Branche ist angesichts der rasch alternden japanischen Bevölkerung mit einem ernsten Arbeitskräftemangel konfrontiert.
Die Steuerlast im Zusammenhang mit der Einführung neuer Ausrüstungen und der Registrierung von Unternehmen, die solche Technologien entwickeln, wird gesenkt, und die Regierung strebt die Verabschiedung des Gesetzes durch das Parlament im Jahr 2024 an.
Der Mangel an Landwirten in Japan wird immer akuter, da sie immer älter werden. Im Februar 2023 gab es rund 1,16 Mio Bauern, die damit hauptsächlich ihren Lebensunterhalt bestritten. Etwa 60% von ihnen waren jedoch über 70 Jahre alt, etwa 20% waren über 60 Jahre und nur 20% waren 50 Jahre alt oder jünger.
Die Einführung von High-tech-Ausrüstung auf der Grundlage des Innovationsplans kann als Ausgabe verbucht werden, wodurch sich die Steuerlast der Unternehmen verringert. Die Regierung wird auch langfristige, zinsgünstige Darlehen für den Kauf solcher Geräte bereitstellen.
Darüber hinaus werden für Start-ups, die im Rahmen des Plans zugelassen sind, die Registrierungs- und Lizenzgebühren für Verfahren wie die Gründung eines Unternehmens und Kapitalerhöhungen reduziert.