TOKYO (AFP)–Die japanische Weltraumsonde Slim hat nach der Wiederherstellung der Stromversorgung am vorigen Montag ihren Betrieb wieder aufgenommen, teilte die japanische Weltraumbehörde Jaxa mit. Demnach wurden sofort wissenschaftliche Beobachtungen gestartet. Slim – für „Smart Lander for Investigating Moon“ – war vor mehr als einer Woche auf dem Mond gelandet. Japan war damit nach zwei gescheiterten Missionen im dritten Versuch eine Mondlandung geglückt. Zuvor waren erfolgreiche Mondlandungen nur den USA, der Sowjetunion, China und Indien gelungen. Danach war es jedoch zu Problemen mit der Stromversorgung über die Solarzellen gekommen, weswegen die Weltraumsonde abgeschaltet werden musste. Vor der Abschaltung konnte das Kontrollzentrum in Japan jedoch noch Daten und Photos herunterladen, die beim Landeanflug und nach der Landung auf der Mondoberfläche gespeichert und aufgenommen wurden.
AsienInsider: Weltraumsonde nimmt nach Problemen wieder Betrieb auf
TOKYO (AFP)–Die japanische Weltraumsonde Slim hat nach der Wiederherstellung der Stromversorgung am vorigen Montag ihren Betrieb wieder aufgenommen, teilte die japanische Weltraumbehörde Jaxa mit. Demnach wurden sofort wissenschaftliche Beobachtungen gestartet.
Slim – für „Smart Lander for Investigating Moon“ – war vor mehr als einer Woche auf dem Mond gelandet. Japan war damit nach zwei gescheiterten Missionen im dritten Versuch eine Mondlandung geglückt. Zuvor waren erfolgreiche Mondlandungen nur den USA, der Sowjetunion, China und Indien gelungen.
Danach war es jedoch zu Problemen mit der Stromversorgung über die Solarzellen gekommen, weswegen die Weltraumsonde abgeschaltet werden musste. Vor der Abschaltung konnte das Kontrollzentrum in Japan jedoch noch Daten und Photos herunterladen, die beim Landeanflug und nach der Landung auf der Mondoberfläche gespeichert und aufgenommen wurden.